[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Pressetext: US-Satellitenradios mit großem Wachstum


  • Subject: [A-DX] Pressetext: US-Satellitenradios mit großem Wachstum
  • From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
  • Date: Tue, 05 Apr 2005 19:06:20 +0200



 http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050405046

    pte050405046
    Medien/Kommunikation, Kultur/Lifestyle

    US-Satellitenradios mit großem Wachstum
    Terrestrische Radiostationen reagieren mit weniger Werbung

    Washington (pte/05.04.2005/15:55) - Der Satellitenradio-Anbieter XM
    http://www.xmradio.com hat eigenen Angaben zu Folge in den ersten drei
    Monaten dieses Jahres 540.000 neue Abonnenten hinzugewonnen. Dreieinhalb
    Jahre nach seinem Launch versorgt der Sender nun insgesamt über fünf
    Mio. Zuhörer mit seinen Programmen. Nach Meinung von Analysten ist dies
    ein gewaltiges Wachstum für ein Unternehmen, das etwa 100 Dollar
    jährlich für einen Service verlangt, der im Grunde auch kostenlos zu
    haben ist. Bis zum Ende dieses Jahres schätzen Experten, dass die
    Zuhörerzahl weiter steigen wird und dass MX zusammen mit seinem
    Mitbewerber Sirius dann über acht Mio. Abonnenten erreichen wird.

    Das Satellitenradio zählt somit zu den schnellstwachsenden Technologien
    überhaupt - und überflügelt mit seiner raschen Verbreitung sogar das
    Handy. Dieser Erfolg bleibt auch anderen Wirtschaftsbereichen nicht
    verborgen und so versucht zum Beispiel die Autoindustrie - allen voran
    Hyundai - in das Satellitenradio-Geschäft einzusteigen ( pte berichtete:
    http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050329004 ), indem die Autos künftig
    mit XM-Receiver ausgestattet vom Band rollen.

    Auch auf terrestrische Radiostationen hat der durchschlagende Erfolg von
    XM Auswirkungen. So kürzten zum Beispiel die Top-Radiosender in den USA
    ihre Werbeschaltungen von durchschnittlich 11,7 Minuten pro Stunde im
    Oktober des vergangenen Jahres auf nunmehr elf Minuten. Außerdem wurden
    die ansonsten eher eng gefassten Vorschriften für die Moderatoren
    bezüglich ihrer Songauswahl ein wenig gelockert. Bei Infinity zum
    Beispiel dürfen die Programmdirektoren nun aus einer Palette von 1.200
    Songs ihre Stücke auswählen - anstatt wie bisher aus 300. (Ende)

   Aussender: pressetext.austria
    Redakteur: Silke Welteroth
    email: redaktion@xxxxxxxxxxxxxx
    Tel. ++43/1/81140-308



--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.