[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] AR7030 auf Abwegen


  • Subject: Re: [A-DX] AR7030 auf Abwegen
  • From: Christof Proft <christof.proft@xxxxxx>
  • Date: Sat, 12 Feb 2005 14:05:54 +0100

Hallo aus Aachen,


Das passiert, wen die eingebaute Backup-Batterie (für Uhrzeit etc.) kaputt
ist. Das Ding austauschen, dann funktioniert es wieder.

kenne den AR7030 nicht, aber hatte ein ähnliches Problem mit einem Franta LOWE-150 (Gerät der ersten Serie). Nachdem er aus Zeitmangel 6 Monate "am Rand" gestanden hatte, erschien nach Inbetriebnahme ein Teil der Anzeige nicht mehr. Erst ein Austausch des von OM Franta eingebauten 3,6V-NC-Pufferakkus brachte Abhilfe, nach 10 Betriebjahren und 6 Monaten Nichtbenutzung war er tiefentladen.

Die nichtmodifizierten HF-150 haben Lithiumzellen eingelötet, ich denke, daß dieses auch beim AR7030 der Fall ist (beides Entwicklungen von John Thorpe). Nach 8-10 Betriebsjahren ist es mit der Zelle vorbei. Diese lassen sich bei sehr guten Löt- iund Montagekenntnissen selber, ansonsten in einer Fachwerkstatt tauschen, Zelle und Austausch kosten nicht die Welt.

Wie äußert sich eigentlich der Ausfall der Lithiumzelle im HF-150? Wegißt er dann nur den Senderspeicher oder gibt es richtig Ärger?

vy73

Christof Proft
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.