[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Pressetext: US-Radios werben um Zuhörer
- Subject: [A-DX] Pressetext: US-Radios werben um Zuhörer
- From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
- Date: Tue, 11 Jan 2005 17:38:48 +0100
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050111034
pte050111034
Medien/Kommunikation, Computer/Telekommunikation
US-Radios werben um Zuhörer
Kampagne soll Vorzüge der terrestrischen Sender hervorheben
New York (pte, 11. Januar 2005 15:47) - Die terrestrischen
US-Radio-Stationen antworten mit einer Kampagne auf die zunehmende
Bedeutung der Satelliten-Radios, berichtet das Wall Street Journal
http://www.wsj.com . Die Verantwortlichen haben lange Zeit das Radio aus
dem All als nicht ernstzunehmende Konkurrenz heruntergespielt, da sie
der Ansicht waren, dass nur wenige Menschen für etwas zahlen würden, was
sie auch gratis bekommen würden. Satelliten-Anbieter wie Sirius und XM
erlangen jedoch immer größere Marktanteile und geben an, bereits vier
Mio. Zuhörer zu versorgen. Zusätzlich konnten sie Moderatoren-Ikonen -
u.a. auch Howard Stern, der ab 2006 für Sirius on air geht - einkaufen.
Große Radiostationen von Clear Channel Communications, Entercom
Communications und Infinity Broacasting von Viacom haben sich nun für
einen aktuellen 30-Sekunden-Spot zusammengeschlossen, wo sich
Popsängerin Avril Lavigne und Rapper Ludacris für lokale Sender stark
machen. Die Firmen widmen von ihrer Airtime mit einem geschätztem Wert
von 28 Mio. Dollar für diese Promotion. Eine Printwerbung soll es
ebenfalls geben. Das Ziel der Kampagne sei das Hervorheben des
terrestrischen Radios als Innovationsmotor für neue Künstler und
Programmformate.
Satelliten-Stationen kontern auf dieses Argument mit ihrer technischen
Überlegenheit und dem größeren Angebot an Sendern. Somit sei auch eine
größere Diversifizierung möglich. Terrestrische Radio-Stationen wenden
sich ihrerseits an ein Nischen-Publikum, das auch die Satelliten-Radios
im Visier haben, und versuchen mit spezialisiertem Angebot diese für
sich zu gewinnen.
In der Realität scheiden sich jedoch die Geister. Während nach Angaben
der Media-Rating-Institution Arbitron die Zahl der terrestrischen
Radio-Zuhörer wöchentlich bei 94 Mio. gleich bleibt, sagen die Zuhörer
selbst, dass sie weniger Zeit vor ihren Radiogeräten verbringen.
Vergangenen Frühling waren es pro Woche 19 Stunden und 45 Minuten. Im
Vergleich dazu betrug die Zeit vor fünf Jahren wöchentlich noch 21
Stunden.
(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Franz Ramerstorfer
email: ramerstorfer@xxxxxxxxxxxxxx
Tel. +43-1-81140-314
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: [A-DX] MW-Logs
- Next by Date: [A-DX] RCI anniversary
- Previous by thread: [A-DX] Hobbyfreund gesucht
- Next by thread: [A-DX] RCI anniversary
- Index(es):

