[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] TV-Tipp RBB: Der Funkturm....


  • Subject: [A-DX] TV-Tipp RBB: Der Funkturm....
  • From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
  • Date: Sat, 05 Aug 2006 11:20:41 +0200

Wurde, denke ich, bereits einige Male ausgestrahlt.
Ist meiner Meinung nach aber auch oefter ansehbar.

Herbert

"""""""""""""""

Samstag, 05.08.2006, 23:20 - 23:50 Uhr  	
	
Der Funkturm
Die Geschichte eines Berliner Wahrzeichens
	
Nach nur zweijähriger Bauzeit wurde er 1926 eingeweiht: der Funkturm. "Berlins Eiffelturm" war eine technische Höchstleistung.

138 Meter hoch, 400 Tonnen Stahl, ein Aufzug, der die Menschen mit 1,20 Meter pro Sekunde in luftige Höhen beförderte, tornadosicher. Nur neun Jahre lang funkte der Turm als Antennenmast für den Sender Witzleben. 1935 stand er in Flammen. Ein Großeinsatz der Feuerwehr rettete den Turm, seine Sendeanlage allerdings wurde zerstört. Seitdem war er vor allem ein Aussichtsturm und ein Wahrzeichen. Im Kalten Krieg stand er für Westberlin und war (obwohl er nicht mehr funkte) ein Symbol für die Medienfreiheit. Jahrzehntelang war der "Lange Lulatsch" Berlins größter Turm - bis 1969 das "Ding am Alex" gebaut wurde: Der Fernsehturm stellte den Funkturm über die Mauer hinweg in den Schatten. Wenn auch die Zeiten vorbei sind, in denen die Berliner und die Touristen zu seinen Füßen flanierten und die Prominenz im Funkturmrestaurant feierte: Der Funkturm ist bis heute ein Liebling der Berliner und ein Zuschauermagnet. Jährlich kommen über 100.000 Besucher. Die Sendung erzählt die Geschichte des Wahrzeichens und lässt die Berliner von ihrem Funkturm erzählen.

-------------------------


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.