[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] http://www.ors.at/
- Subject: [A-DX] http://www.ors.at/
- From: Walter PERINA <walter.perina@xxxxxx>
- Date: Sat, 15 Jul 2006 23:27:35 +0200
* Österreich: RTR mit Funkverwaltungskonferenz zufrieden
Die intensiven und langwierigen Vorbereitungsarbeiten der
Rundfunkfrequenzmanager der KommAustria und RTR-GmbH haben sich
gelohnt: Die heimische Delegation bei der fünfwöchigen
Planungskonferenz RRC 06 (Regional Radio Conference 2006) der ITU
(International Telecommunication Union) in Genf konnte die aus
österreichischer Sicht gesteckten Ziele voll erreichen.
„Die Konferenz ist aus unserer Sicht sehr erfolgreich verlaufen.
Das Ergebnis stellt nun die internationale, fernmelderechtliche
Basis bei der weiteren Einführung von digitalen
Kommunikationsdiensten dar“, erklärt Franz Prull,
stellvertretender Leiter der KommAustria und österreichischer
Delegationsleiter. Auf Grund der österreichischen
EU-Ratspräsidentschaft kam der österreichischen Delegation in Genf
eine Sonderrolle in der Abstimmung europäischer Ziele zu.
Insgesamt konnten für Österreich sieben flächendeckende
Bedeckungen für digitales terrestrisches Fernsehen in den
Frequenzbändern IV und V, sowie eine weitere Bedeckung im Band III
sichergestellt werden. Die bereits bestehenden Frequenzen für
Digitales Radio im Band III konnten um weitere zwei Bedeckungen
vervielfacht werden.
„In vollem Umfang umsetzbar ist diese Frequenzplanung allerdings
erst wenn die analoge TV-Verbreitung zum Großteil eingestellt
wurde und auch die angrenzenden Nachbarländer eine rasche
Umsetzung des neuen Frequenzplans vollziehen“, ergänzt DI Peter
Reindl, Abteilungsleiter für Rundfunkfrequenzmanagement der RTR-GmbH.
Die österreichische Delegation bestand neben Prull und Reindl aus
DI Jakob Gschiel, DI Dipl.Wirt.-Ing. Axel Baier, beide RTR-GmbH,
sowie Ing. Ernst Vranka und Dr. Reinhart Lang von der ORS, der
Inhaberin der ersten Multiplex-Zulassung für digitales
terrestrisches Fernsehen. An der Konferenz nahmen mehr als 1.000
Delegierte aus 104 Ländern teil – das Ergebnis ersetzt den
letztgültigen Frequenzplan aus der Konferenz in Stockholm 1961 und
erlaubt künftig eine flexiblere Nutzung der Frequenzen in den
einzelnen Ländern. http://www.rtr.at <http://www.rtr.at>
* Österreich: DVB-T startet am Nationalfeiertag
Am 26. Oktober startet in Österreich das digitale
Antennenfernsehen. Das berichtet das Onlineportal Telekom-Presse.
Aufgrund der zunächst für den November zu erwartenden
Nationalratswahlen, war ein Starttermin Ende September angepeilt.
Mit der nun beschlossenen Vorverlegung der Nationalratswahlen auf
den 1. Oktober 2006 spreche nichts mehr gegen den Start am
Nationalfeiertag, so Michael Wafenhofer, Geschäftsführer der ORS.
Die Wochen bis zum Start sollen nun für zusätzliche technische
Tests genutzt werden. Die Phase der parallelen Abstrahlung von
analogen und digitalen Signalen soll in der gleichen Länge
beibehalten werden, damit den Haushalten Zeit zur Anschaffung der
digitalen Empfangseinrichtungen bleibt.
Für diejenigen die ORS besser Kennenlernen wollen !
--
INFO:
Diese Nachricht oder deren Anlagen können vertraulichen Inhalts,oder in anderer Weise geschützt sein.Sollten Sie nicht der beabsichtigte Empfänger der Nachricht sein,oder diese Nachricht versehentlich erhalten haben,bitten wir Sie den Inhalt der Nachricht nicht weiterzuleiten,kopieren oder den Inhalt auf eine andere Art zu verbreiten.Wenn Sie diese Nachricht versehentlich erhalten haben,benachrichtigen Sie bitte den Absender und löschen Sie die Nachricht.Jede weitere Verwendung bedarf meiner persönlichen Zustimmung.Vielen Dank!
This message may contain privileged and/or confidential information.If you have received this e-mail in error or are not intended recipient,you may not use, copy, disseminate or distributeit; do not open any attachments,delete it immediately from your system and notify the sender promptly by e-mail that you have done so.Thank you.
*** A D X B-Oe die Kurzwellenfreunde aus Oesterreich ***
AGDX + ADDX - "Kurier mit weltweit hoeren"
ADXB-Oe Satellitenreferat, Postfach 1000 ; A-1081 WIEN
A G D X - Wir sind die Arbeitsgemeinschaft DX e.V.
-----------------------------------------------------------
http://www.adxb-oe.org ; http://www.swl.net/agdx
http://medien.finn.at/
(ehem.: http://www.st-poelten.at/medien)
http://www.ub.tuwien.ac.at/publikationen/adxb/adxb.html ----------------------------------------------------------- -- ----------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet. Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at ----------------------------------------------------------------------- Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: [A-DX] RTV Madagaskiara
- Next by Date: [A-DX] RTI-wieder einmal
- Previous by thread: [A-DX] RTV Madagaskiara
- Next by thread: [A-DX] RTI-wieder einmal
- Index(es):

