[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [A-DX] Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
- Subject: Re: [A-DX] Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
- From: "Bernhard Weiskopf" <bweiskopf@xxxxxx>
- Date: Mon, 9 Jan 2006 17:30:52 +0100
Hallo Peter und alle anderen,
die Sender erzeugen auch Harmonische (geradzahlige Obertöne). Diese werden
aber nach der Sendeendstufe über abstimmbare LC-Serienresonanzkreise gezielt
kurzgeschlossen ("Saugkreise"). Deshalb ist deren Abstrahlung in der Regel
sehr gering. Ein paar Kilometer weit kann man sie schon noch aufnehmen.
Bei fest abgestimmten LW- und MW-Sendern werden die Filter üblicher Weise bei
einer Revision nachgeprüft und ggf. nachgestimmt.
Oft entstehen diese ungewollten Harmonischen - genauso wie Mischprodukte - an
breitbandigen Signalteilen, d. h. vor dem ersten Mischer im Empfänger (also an
Antenne, BALUN, Filter, Verstärker usw.). Am anfälligsten sind dabei
Verstärker mit Halbleitern und magnetische Bauteile (meistens Ferrite).
Je geringer der Luftspalt bei Ferrit ist, desto höher wird der innere
magnetische Fluss und desto stärker treten die Nichtlinearitäten hervor.
Kleiner Luftspalt bedeutet aber auch geringe Koppeldämpfung und geringes
Streufeld. Man muss also abwägen. Auch das Ferritmaterial spielt dabei eine
große Rolle.
HF-Eingangsfilter besitzen meistens einen großen Lutspalt, bei
Ferrit-Stabantennen ist er besonders groß (Abstand zwischend en beiden Enden).
Biegt man einen Ferritstab zu einem Ring zusammen (was in der Praxis nach dem
Sintern in Scherben endet), erhält man einen Ringkern ohne Luftspalt. Diese
sind aber bei BALUNS und Übertragern beliebt, wegen ihrer Breitbandigkeit, der
geringen Dämpfung und Störfestigkeit.
73, Bernhard
From: "Peter Beck" <peter.beck@xxxxxxx>
To: <liste@xxxxxxx>
Sent: Monday, January 09, 2006 8:06 AM
Subject: [A-DX] Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
Wenn ich statt der Drahtantenne die Grahn einsetze, verschwindet die störende Harmonische in Fall a) und b).Zum Verständnis: strahlt Ismaning die Harmonische aus oder entsteht das harmonische Produkt in der Eingangsstufe des jeweiligen Empfängers durch übersteuerung? Peter
-- ----------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet. Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at ----------------------------------------------------------------------- Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
-
References:
-
Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
- From: Lutz Andreas
-
[A-DX] Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
- From: Peter Beck
-
Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
- Prev by Date: Re: [A-DX] Netzteil ALA1530
- Next by Date: Re: [A-DX] DRM- Artikel in der "TIMES"
- Previous by thread: [A-DX] Re: [A-DX] 1980khz - Rätsel gelöst
- Next by thread: [A-DX] Pirat auf 6275 khz
- Index(es):

