[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

AW: [A-DX] Astra 1KR - transponder 51


  • Subject: AW: [A-DX] Astra 1KR - transponder 51
  • From: "Stephan Schaa" <schaa@xxxxxxxxxxx>
  • Date: Thu, 12 Jun 2008 17:14:25 +0200

Hallo Wolfgang!


Also hier in Norddeutschland war die Umstellung zumindest Empfangstechnisch
bei mir kein Problem. 

Meine Eltern benutzen einen älteren Galaxis-Receiver, der, nachdem ich die
Frequenz und die Polarisation eingetippt hatte, den Transponder problemlos
gescannt und alle Programme an die Liste angefügt hat.

Auch meine IPBox hat brav alle Kanäle bei einem Suchlauf eingefügt.


An der Leistung des Transponders kann es eigentlich nicht liegen, wenn der
Suchlauf nichts findet, wie ein Blick auf
http://www.lyngsat-maps.com/maps/astra1kr.html zeigt. 

 
Also kann ich mir Probleme beim Direktempfang nur mit

A) veralteten "internen" Kanallisten einiger Receiver

B) Problemen mit einigen Receivers bei hoher Datenrate oder

C) einfach mangelhafter Kentnissee der Zuschauer bei der Suchlauffunktion
ihrer Geräte


erklären.

A und C halte ich für am wahrscheinlichsten. Bis vor kurzer Zeit suchten
nämlich so gut wie alle Receiver nur Transponder ab, die sie kannten. Das
heisst jeder Receiver nutzte eine interne Liste, auf der eingespeichert war,
welche Transponder von welchem Satelliten benutzt wurde. Und da kann es bei
älteren Modellen schon mal vorkommen, dass diese die Transponder des relativ
jungen 1KR nicht kennen. 

Aber normalerweise kann man das Problem umschiffen, in dem man keinen
allgemeinen Suchlauf startet (ganzer Satellit), sondern nur eine bestimmte
Frequenz absucht (manueller Suchlauf auf einem Transponder). Eventuell muss
man dann aber Kentnisse über Frequenz, Polarisation und - ganz wichtig -
Symbolrate und FEC haben.

Neue Geräte haben übrigens mittlerweile oft die sogenannte
"Blindscan"-Funktion, finden also Sender, ohne dass sie eine vorgefertigte
Transponderliste benutzen müssen.


Was Deinen Kabelbetreiber angeht: In Deutschland müssen ARD und ZDF sowie
ihre Angebote kostenlos (als Basis) mit ins Kabel. Wahrscheinlich hat Dein
Anbieter sein Netz noch nicht richtig in den Griff bekommen nach der
Umstellung. Eine Beschwerde sollte schnell für Abhilfe sorgen. (Wie's in OE
oder Schweiz aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.


Beste grüße,

Stephan




> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: owner-liste@xxxxxxx [mailto:owner-liste@xxxxxxx] Im 
> Auftrag von Wolfgang Bueschel
> Gesendet: Donnerstag, 12. Juni 2008 16:43
> An: A-DX-Liste
> Betreff: [A-DX] Astra 1KR - transponder 51
> 
> 
> Klar off topic
> - bitte Antwort an mich, - nicht über die Liste.
> 
> Die Qualitätsoffensive der ARD hat Arte, Phoenix, und die 
> digitalen PLUS Programme seit dem 3.6. auf den {neuen?} Astra 
> Sat 1KR ge-"schubst". Hier in Süddeutschland ist man in 
> heller Aufregung und Diskussion in den Zeitungen und 
> Hotlines, weil die RX den neuen? Satellit auf 19.2 Grad bzw. 
> diese Signale beim Suchlauf nicht fangen.
> 
> Warum die ARD gewechselt hat? auch in unserem lokalen Kabel 
> gibt es diesen transponder 51 jetzt nur gegen EXTRA Bezahlung.
> 
> Alle anderen Touristik, Tier, erotischen, sexistischen, 
> muslimischen, astrologischen und Niederklassenprogramme sind 
> wieder vorhanden, nur diese
> 5 ARD Spezialprogramme nicht.
> 
> Wie sieht das in OE oder Norddeutschland aus ?
> wb
> 
> --
> --------------------------------------------------------------
> ---------
> Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
> Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
> --------------------------------------------------------------
> ---------
> Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist 
> gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung 
> des A-DX Listenbetreibers.
> 
> No virus found in this incoming message.
> Checked by AVG. 
> Version: 8.0.100 / Virus Database: 270.3.0/1498 - Release 
> Date: 11.06.2008 19:13
> 


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.