[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Pressetext: KIDS-Day [Welch schrecklicher Name]
- Subject: [A-DX] Pressetext: KIDS-Day [Welch schrecklicher Name]
- From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
- Date: Mon, 27 Dec 2010 16:05:02 +0100
pts101227004
Forschung/Technologie, Computer/Telekommunikation
Im Technischen Museum Wien heißt es auch 2011 wieder "Kinder ans
Mikrofon"
Am 2. Jänner sind am Kid's Day 2011 weltweit Kinder auf Amateurfunk zu
hören
Wien (pts/27.12.2010/10:29) - Funkamateure des ÖVSV (Österreichischen
Versuchssenderverbandes) werden am
2. Jänner 2010 wieder funkinteressierten Kindern zeigen, wie man
via UKW
und Kurzwelle Kontakte in die ganze Welt knüpfen kann. Die Kinder
lernen
spielerisch Funkverkehr diszipliniert und regelkonform abzuwickeln. An
diesem Tag dürfen Kinder - allerdings nur unter Aufsicht lizenzierter
Funkamateure - auch ohne Lizenz unter den Sonderrufzeichen OE1KIDS und
OE8KIDS funken.
Der Kid's Day existiert seit 2007 unter der Patronanz der ARRL
(American
Radio Relay League) und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Das Programm wird wieder recht umfangreich::
- Einführung in Funk, Funktechnik und Amateurfunk
- Funkbetrieb auf UKW und Kurzwelle
- Kurzwelle hören und Empfangsberichte verfasse
- Paperclip-Keys (Morsetasten) selbst bauen
- Erste Schritte im Mosefunk
Die Aktion kann auf folgenden Frequenzen verfolgt werden: Für
Österreich
und Europa: 3.685 kHz, 7.085 kHz und 14.285 kHZ; für USA und
international 14.270 - 14.300 kHz, 21.380 - 21.400 kHZ und
28.350-28.400
kHz, sowie auf lokalen Relais im 2m und 70cm Band.
Die Veranstaltung wird während der Öffnungszeiten des Technischen
Museums Wien von 10.00 bis 18.00 Uhr stattfinden. Der Eintritt ist für
alle Kinder und lizensierte Funkamateure gratis.
Amateurfunk ist ein technisch-experimenteller Funkdienst, der in
Österreich durch das Amateurfunkgesetz, einem Bestandteil des
Fernmeldegesetzes, reglementiert ist. Weltweit genießen die Interessen
von Funkamateuren auf Grund ihrer besonderen Leistungen im Hinblick auf
technische Entwicklung und ihrer strukturellen Unterstützung in
Not- und
Katastrophenfällen den besonderen Schutz durch anerkanntes Völkerrecht.
Informationen über den Amateurfunkdienst und die Leistungen von
österreichischen Funkamateuren finden Sie auf der Homepage des
Österreichischen Versuchssenderverbandes unter http://www.oevsv.at .
(Ende)
Aussender: DV des Österr. Versuchssenderverbandes
Ansprechpartner: DV des Österr. Versuchssenderverbandes
email: presse@xxxxxxxx
Tel. +43 (1) 999 21 32
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: [A-DX] Log: Disco Palace Issoudun 6015 (DRM, mit Pappradio)
- Next by Date: [A-DX] FA-Test: SDR-IQ
- Previous by thread: [A-DX] Log: Disco Palace Issoudun 6015 (DRM, mit Pappradio)
- Next by thread: [A-DX] FA-Test: SDR-IQ
- Index(es):

