[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] AUT: "Amateurfunk meets Space"
- Subject: [A-DX] AUT: "Amateurfunk meets Space"
- From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 02 Jun 2010 17:09:48 +0200
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=100602022 [ Pressemappe ] pts100602022 Computer/Telekommunikation, Forschung/Technologie Eye in the Sky - Amateurfunk meets Space Eine Kooperation mit dem Österreichischen Weltraumforum Wien (pts/02.06.2010/13:16) - In Kooperation mit dem Österreichischen Weltraumforum startet am Samstag, dem 5. Juni 2010, also genau am Weltumwelttag, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr von Linz (Südbahnhofmarkt) ein Ballon aus dem Passepartout-Projekt. Eine Kamera in Blickrichtung Erde sendet über Amateurfunk Fernsehbilder im 2,4Ghz-Bereich, auch aus einer geplanten Höhe von 20 km in Farbe und bester
Qualität und das für die Dauer von zwei Stunden.
Das Observatorium Lustbühel in Graz ist die Bodenstation für den
nächsten Start in der Passepartout-Reihe am Samstag, dem 19.Juni 2010,
zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr. Wieder vereinen sich Wissenschaft und
Amateurfunk, in diesem Fall aber in einer technisch hochwertigen
Funkausrüstung, die europaweiten Sprechfunkbetrieb über einen von
Funkamateuren in Eigenbau hergestellten Transponder und
GPS-Datenübertragung mit Messwerten der Höhenstrahlung ermöglicht.
Nach einem Flug bis in 40 km Höhe soll der Ballon auch mittels der
übertragenen GPS-Daten gefunden und die wertvolle Beladung geborgen
werden können.
Link zum Österreichischen Weltraum-Forum: http://www.oewf.org
Amateurfunk ist ein technisch-experimenteller Funkdienst, der in
Österreich durch das Amateurfunkgesetz, einem Bestandteil des
Fernmeldegesetzes, reglementiert ist. Weltweit genießen die Interessen
von Funkamateuren auf Grund ihrer besonderen Leistungen im Hinblick auf
technische Entwicklung und ihrer strukturellen Unterstützung in
Not- und
Katastrophenfällen den besonderen Schutz durch anerkanntes Völkerrecht.
Informationen über den Amateurfunkdienst und die Leistungen von
österreichischen Funkamateuren finden Sie auf der Homepage des
Österreichischen Versuchssenderverbandes unter http://www.oevsv.at
(Ende)
Aussender: DV des Österr. Versuchssenderverbandes
Ansprechpartner: DV des Österr. Versuchssenderverbandes
email: presse@xxxxxxxx
Tel. +43 (1) 979 46 21
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: [A-DX] Fernsehvergnügen Fortsetzung
- Next by Date: [A-DX] Log: Rostov Volmet, 6617khz, 17:29UTC, in AM
- Previous by thread: [A-DX] Fernsehvergnügen Fortsetzung
- Next by thread: [A-DX] Log: Rostov Volmet, 6617khz, 17:29UTC, in AM
- Index(es):

