[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Programmtipp ====> Do 15.04.10 22:45 - 23:30 rbb Fernsehen
- Subject: [A-DX] Programmtipp ====> Do 15.04.10 22:45 - 23:30 rbb Fernsehen
- From: Roger <roger.roger@xxxxxx>
- Date: Thu, 15 Apr 2010 21:48:37 +0200
http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/15_04_2010/5789844097.html Frohsinn, Fernsehen und Faschismus Die braune Mattscheibe Tonformat stereo1935, vor 75 Jahren, ging das Fernsehen in Deutschland auf Sendung - anfangs nur dreimal die Woche für ein paar Stunden. Der "Deutsche Fernsehrundfunk" sendete neun Jahre lang.
Im Berliner Haus des Rundfunks startete das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt. Der "Deutsche Fernsehrundfunk" sendete neun Jahre lang. Im ersten Fernsehjahr gab es nicht mehr als 50 Empfangsgeräte. Die Reichweite war anfänglich noch auf Berlin und Umgebung beschränkt. Die meisten Zuschauer erreichte das junge Medium in eigens eingerichteten Fernsehstuben: 30 Zuschauer konnten auf zwei Geräten, deren Bildschirmgröße gerade mal 18 x 22 Zentimeter betrug, fernsehen. Hitlers Fernsehen bot Unterhaltung und Propaganda. Zu sehen gab es Wochenschauen und aktuelle Bildberichte sowie Übertragungen von Musikstücken, Einmann-Darbietungen von Kleinkünstlern und Film- ausschnitte. Das Programm war eine Mischung aus Kino, Varieté und Rundfunk. Das Interesse am Fernsehen wuchs, als 1936 die Olympischen Spiele "live" übertragen wurden: das erste Fernseh-Großereignis. Mit Ausbruch des Krieges wurden die Berliner Fernsehstuben für die Lazarettbetreuung genutzt und ab Frühjahr 1943 war das Fernsehprogramm nur noch Soldaten zugänglich. Die publizistische Wirkung des Fernsehens im Nationalsozialismus blieb freilich recht gering - zu wenige Menschen konnten das Programm empfangen. Das Fernsehen als Massenmedium gab es in Deutschland erst nach dem Krieg.
Die Dokumentation über das Fernsehen unterm Hakenkreuz rekonstruiert die Entwicklung des neuen Mediums. Zeitzeugen berichten von ihren ersten Fernseherlebnissen - als Zuschauer daheim, verwundete Soldaten oder Reporter. Das Programm der frühen Jahre ist in seltenen Archiv-Ausschnitten zu sehen.
Redaktionelle Zustaendigkeit: Julia Oelkers Peter Scholl ######################################################################################## 73+55 roger -- ----------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet. Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at ----------------------------------------------------------------------- Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
-
References:
-
[A-DX] Programmtipp ====> Hör-Tipps auf Laut.FMKompakt !
- From: Roger
-
[A-DX] Programmtipp ====> aufgenommene Sendungen vom 28.03.2010 (SWLCS/Gloria)
- From: Roger
-
Re: [A-DX] Programmtipp ====> aufgenommene Sendungen vom 28.03.2010 (SWLCS/Gloria)
- From: Heiko Mandel
-
Re: [A-DX] Programmtipp ====> aufgenommene Sendungen vom 28.03.2010 (SWLCS/Gloria) "defekte" mp3
- From: Roger
-
Re: [A-DX] Programmtipp ====> aufgenommene Sendungen vom 28.03.2010 (SWLCS/Gloria) "defekte" mp3
- From: Heiko Mandel
-
Re: [A-DX] Programmtipp ====> aufgenommene Sendungen vom 28.03.2010 (SWLCS/Gloria) "defekte" mp3
- From: Roger
-
[A-DX] Programmtipp ====> Hör-Tipps auf Laut.FMKompakt !
- Prev by Date: [A-DX] 7110 khz Äthiopien?
- Next by Date: Re: [A-DX] Vulkanausbruch/Kurzwelle
- Previous by thread: Re: [A-DX] Programmtipp ====> aufgenommene Sendungen vom 28.03.2010 (SWLCS/Gloria) "defekte" mp3
- Next by thread: [A-DX] Programmtipp ====> Sa 01.05.10 18:32 - 19:00 rbb Fernsehen
- Index(es):