[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Pressetext etwas OT:Kabellose Datenübertragung in Fernsehern
- Subject: [A-DX] Pressetext etwas OT:Kabellose Datenübertragung in Fernsehern
- From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
- Date: Mon, 08 Feb 2010 16:39:04 +0100
pte100208012
Forschung/Technologie, Computer/Telekommunikation
Sony: Kabellose Datenübertragung in Fernsehern
Millimeterwellen statt Drähte für billigere, zuverlässigere Geräte
Verdrahtungen auf der Leiterplatte - bei Sony bald obsolet?
Tokio (pte/08.02.2010/11:00) - Die Sony Corporation http://www.sony.net
hat heute, Montag, eine drahtlose Datenübertragungstechnologie für den
Einsatz innerhalb von Elektronikprodukten wie beispielsweise Fernsehern
vorgestellt. Die Lösung setzt auf Millimeterwellen für breitbandige
Übertragung und soll so komplexe geräteinterne Verdrahtungen obsolet
machen. Das verspricht kompaktere, preisgünstigere und zuverlässigere
Geräte.
Drahtlos gegen komplexe Elektronik
Sonys Drahtlos-Technologie nutzt Millimeterwellen zur Übertragung. Mit
Frequenzen von 30 bis 300 Gigahertz sind diese nicht nur für sehr hohe
Datenraten geeignet, sondern kommen auch mit sehr kleinen Antennen aus,
so das Unternehmen. So werden geräteinterne Übertragungen mit mehreren
Gigabit pro Sekunde (Gbps) möglich, was Sony zufolge klare Vorteile
gegenüber einer Verdrahtung verspricht.
Für immer höhere Datenraten sind bei drahtgebundener Übertragung immer
mehr Schaltkreise erforderlich, was komplizierte, größere integrierte
Schaltkreise und komplexe gedruckte Leiterplatten erforderlich
macht, so
Sony. Die neue Technologie verspricht
die Zahl der erforderlichen Schaltkreise zu reduzieren und somit die
elektronischen Komponenten einfacher zu machen. Durch die kontaktlose
Übertragung steige gleichzeitig die Zuverlässigkeit beweglicher und
abnehmbarer Teile beim Endprodukt.
Multi-Gigabit mit Mini-Antennen
Sony hat auf einem 40-Nanometer-CMOS-Chip mit einer Grundfläche von nur
0,13 Quadratmillimetern Transmitter und Receiver integriert. Dieser
ermöglicht dem Unternehmen zufolge unter Verwendung von
Ein-Millimeter-Antennen eine Übertragungsrate von elf Gbps über eine
Entfernung von 14 Millimetern (mm). Der Stromverbrauch beträgt dabei
laut Unternehmen 70 Milliwatt. Mit geeigneten Richtantennen könne die
Übertragungsreichweite auf 50 mm gesteigert werden.
Die Technologie wird im Rahmen der Fachtagung International Solid-State
Circuits Conference http://www.isscc.org vorgestellt. Sony zufolge
strebt man an, sie für eine Reihe von Elektronikprodukten zu nutzen.
Dazu, wie lange es dauern wird, ehe wirklich Geräte mit interner
Drahtlosübertragung auf den Markt kommen, macht das Unternehmen noch
keine Angaben. (Ende)
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Thomas Pichler
email: pichler@xxxxxxxxxxxxxx
Tel. +43-1-81140-303
+++ pressetext.austria +++ pressetext.deutschland +++
pressetext.schweiz
-- ----------------------------------------------------------------------- Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet. Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at ----------------------------------------------------------------------- Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Follow-Ups:
- Prev by Date: [A-DX] VoA 9930 khz
- Next by Date: [A-DX] Re:VoA 9930 khz
- Previous by thread: Re: [A-DX] Re:VoA 9930 khz
- Next by thread: [A-DX] Re: [A-DX] Pressetext etwas OT:Kabellose Datenübertragung in Fernsehern
- Index(es):

