[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] etwas OT


  • Subject: [A-DX] etwas OT
  • From: Roger <roger.roger@xxxxxx>
  • Date: Sat, 19 Nov 2011 16:49:41 +0100

In einer Mail vor einiger Zeit ging es um den "Umzug einer kompletten Thunderbird-Installation" inklusive _aller_ Mails, Accounts, Einträge, Plugins, Adressdaten etc. von einem (alten) Rechner auf einen neuen Rechner mittels Minimalinstallation + "Hineinkopieren" der entsprechenden Daten.... Hatte dies damals ziemlich ausführlich geschildert. Was dazu noch zu erwähnen wäre: Dies gilt natürlich auch für die Situation, das man nicht nur 1 Profil mit verschiedenen Accounts verwaltet sondern zusätzlich weitere Profile angelegt hatte. Früher wurde bei der Installation der Mozilla-Mailprogramme auch ein "Profilmanager" in der Programmgruppe angelegt. Das ist wohl heute nicht mehr so. Ihn gibt es aber trotzdem. Man erreicht ihn, indem man in den Verknüpfungspfad zum Thunderbird ein -p als Parameter hintenan einträgt. Wäre in meinem Fall also: "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p Dann startet er mit dem Profilmanager.


Lästig ist auch, wenn man viel mit "Audio-input herum-macht", jedes mal umständlich das Panel für die Lautstärkeänderung/Eingänge in den "Eigenschaften" auf das "Aufnahme-Panel" umzuschalten. Hier habe ich mir dazu eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt mit dem Ziel:
%windir%\system32\sndvol32.exe /record
Durch den Zusatz /record hat man nun direkten Zugriff auf den _Aufnahme_-Mischer. Wenn man die Verknüpfung in die Schnellstartleiste unten Links zieht reicht dann in Zukunft "ein Klick" aus, um entsprechende Eingangspegel/Aufnahmequellen schnell ändern zu können.

Da mein Pentium4 schon langsam in die Jahre gekommen ist und bei manchen Programmen auch schon einiges an Prozessorlast anfällt (HDSDR 50%) habe ich mir eine Verknüpfung zum Taskmanager:
C:\WINDOWS\system32\taskmgr.exe
in den -Autostart- gelegt und bei "Optionen" die Minimierungs-optionen an-gehakt. So hat man das Ding ständig unten rechts im Blick und weiß, wann der Rechner gerade noch "etwas beschäftigt" ist und man ihn nicht mit weiteren Tastatureingaben traktieren sollte......

==========================================

Zu HDSDR:
Wenn man in den Ansichten etwas "Speed" zurücknimmt, dann läuft HDSDR2.1 bei mir auf einem P4/2,4 Ghz-Rechner zwischen 30-40% Prozessorlast. Als ich das Programm zusätzlich mit der ExtIO-DLL zum Steuern des Pappradio1 startete lag die Prozessorlast dann zwischen 50-60% ......
Mit neueren Rechnern wird einem so etwas nicht mehr auffallen.......

==========================================

Alle Angaben beziehen sich auf WinXP SP3 - wie das unter Vista/W7 funktioniert......keine Ahnung. Aber da gibt es ja entsprechende "Gadgets".



73+55 roger
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.