[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Re: [A-DX] Testsendungen auf 7265 KHz + schöne Site


  • Subject: [A-DX] Re: [A-DX] Testsendungen auf 7265 KHz + schöne Site
  • From: "Olaf Biese" <olaf.biese@xxxxxxx>
  • Date: Sat, 29 Oct 2011 13:31:26 +0200


----- Original Message ----- From: "Roger" <roger.roger@xxxxxx>
To: <liste@xxxxxxx>
Sent: Saturday, October 29, 2011 1:19 PM
Subject: Re: [A-DX] Testsendungen auf 7265 KHz


Am 29.10.2011 12:44, schrieb Olaf Biese:
Und bringt leider "wenn klassisch AM-demoduliert, wie in einfachen Radios," üble Verzerrungen. Na ja, halt eine Testsendung.
Gruß Olaf
=================================================================

Nee, die Verzerrungen kommen wohl eher vom Fading, wenn sich der Träger durch die Interferenzen der Wellen auslöscht. Wenn kein Träger mehr da, dann klingt es in AM eben halt wie, wenn es ein USB-Signal wäre..... Hat man einen "eigenen" Hilfs-Träger in der Demodulationsstufe, dann gibt es auch weniger Verzerrungen................ Bei reiner AM-Dekodierung dieses Signals verschlechtert sich (meiner Meinung nach) etwas der Signal-Rausch-Abstand bei einer "halbem AM"-Ausstrahlung.......


z.B. aktuell 9330 khz WBCQ The Planet mit USB O=3, in AM nur O=2 weil es mehr rauscht, und die haben auch nur "oberes AM".........


73+55 roger


Danke für die Antwort, Roger
Usymmetrische Seitenbänder sind für den klassischen Dioden-Hüllkurvendemodulator schon ein Problem. Schaltet man (als Beispiel bei meinem FRG100) zwischen AM Narrorw und USB um, so sind deutliche mehr Verzerrungen in AM Narrow wahrnehmbar. OK: Der NF-Freuqenzgang wird unterschiedlich im FRG100 beschnitten, je nach Demodulator, da kommt natürlich noch zum Höreindruck hinzu. Natürlich gibt es viele weitere Verzerrungsmöglichkeiten, im Laufe der Übertragung. Eine lohnenswerte SITE ist beispielsweise www.diru-beze.de , Dort kann man auf "Modulationen" gehen und das Skript zu Amplitudenmodulation , so ab Seite 14 ansehen. Den Perseus habe ich momentna leider nicht betriebsbereit, daher kann ich mir das Spektrum nicht direkt ansehen.

Beste Grüße,
Olaf

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.