[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] DLR Programmtips


  • Subject: [A-DX] DLR Programmtips
  • From: "Wolfgang Bueschel" <BueschelW@xxxxxx>
  • Date: Thu, 27 Oct 2011 00:05:59 +0200


Morgen Mittag .....





DLR Programmtips
Do 27. Okt. 2011  13:07 Uhr MESZ, Länderreport
Wer dreht da an der Uhr?

Mainflingen stellt bundesweit die Uhren auf Winter- und Sommerzeit um.
Von Anke Petermann.

Ja, ist denn die Zeit wieder aus den Fugen geraten? Sommerzeit -
Winterzeit - Sommerzeit, nun wieder Winterzeit. Die impulsgebenden Politiker
sitzen in Berlin, die impulsgebende Atomuhr steht in Braunschweig, die
impulsgebenden Zeitsignale kommen aus Mainflingen. Mainflingen? Ticken die
denn da auch richtig? Oder einfach nur anders?

- - - -

So 30. Okt 2011  08:05 Uhr MEZ (Normalzeit), Aus den Archiven

Beat im Sozialismus - Die neue Pop-Musik in der DDR
Von Hans-Günter Goldbeck-Löwe, RIAS-Feature 1973,
Vorgestellt von Martin Hartwig.

"Es swingt, und rockt und beatet in der DDR. Aus dem einstigen Wechselbalg
staatlicher Kulturpolitik hat sich ein ansehnlicher Jüngling entwickelt.
Soul, Blues und Rock sind um eine sozialistische Variante erweitert."

Das war das Fazit, das Hans-Günter Goldbeck-Löwe zog, als er 1973 im RIAS
den "Beat im Sozialismus" vorstellte. Er hatte aus der DDR geflohene und
übergesiedelte Künstler befragt, tief in der Plattenkiste Ost gegraben und
aufmerksam DDR-Rundfunk gehört.

Manche Musik und manche Kombo, die er dabei fand, wirken heute schräg, doch
vieles ist auch nach 40 Jahren noch (oder wieder) frisch und innovativ.

"Beat im Sozialismus - Die neue Pop-Musik in DDR".
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.