[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] DAB+ stört Polizeifunk, DAB+ soll in Dortmund bis Sonntag abgeschaltet werden


  • Subject: Re: [A-DX] DAB+ stört Polizeifunk, DAB+ soll in Dortmund bis Sonntag abgeschaltet werden
  • From: Dietmar Birkhahn <dbi@xxxxxxxxxxxxxx>
  • Date: Thu, 01 Sep 2011 14:49:41 +0200

Dann mach ich mal den Prügelknaben ;-) :

...
Die Polizei benutzt wohl nicht immer ihre veraltete Technik. Geld für neue Uniformen und Autos etc war da, damit man schön in blau erscheinen kann, beim Polizeifunk setzt man aber eher auf eine Uralttechnik.
...

Blödsinn! Die Polizei ist Ländersache. Die Realisierung eines besseren
Kommunikationsnetzes (TETRA) sollte aber unter Bundesschirm abgewickelt werden, damit alle Länder den selben technischen Standart nutzen und kompatibel untereinander sind.

Hat leider nicht geklappt:
Die Bundesregierung hat das ganze Projekt aber aus Kostengründen erstmal auf Eis gelegt. Die BOS Diente würde lieber heute als morgen eine moderne Technik einsetzen. Nicht nur wegen der ganzen "Spacknasen" die den BOS-Funk abhören und sich dran aufgeilen, sondern um einen wirklichen Kommunikationsvorteil nutzen zu können.

Und das im besonderen Fall Technik zum Einsatz kommt die zeitgemäss ist hat meine vollste Unterstützung, kann aber leider nicht länderübergreifend und generell umgesetzt werden, ein Trauerspiel was aber wiederrum ein eigenständiges, weit ausuferendes Thema ist.

...
Die Störungen sollten normal bundesweit auftreten, tun sie aber nicht. Liegt wohl mehr oder weniger am Kanal 5A, der in NRW genutzt wird und der Frequenz, die die Polizei nutzt. Warum man nicht einfach auf eine andere Frequenz wechselt weiß die Polizei wohl selber nicht.
...

Oh Mann:
Die Polizei weiss sehr wohl was sie da tut und wieso sie nicht einfach so die Frequenz wechselt. Das ganze ist nun mal keine 11m-Handquetsche
bei der Du einfach die Kanäle wechseln kannst.

Und wieso sollte die Störung bundesweit auftreten ? Hast Du dafür eine technische Erklärung ? Wenn Du die hättest wüsstest du das diese Störung eben nicht bundesweit auftreten muss.

...
Tatsache bei dem ganzen Spiel ist aber, dass DAB+ regelkonform auf einem von der BNetzA koordinierten Kanal sendet. Im Normalfall hätte dieser Kanal dann erst gar nicht koordiniert werden dürfen oder vorab der BOS-Funk in betroffenen Gebieten abgeschaltet werden müssen.
...

Der BOS-Funk hat ganz klar die höhere Bedeutung.
Ich stimme Dir in sofern zu: DAB+ hätte so nicht koordiniert werden dürfen.


Sorry für die teils etwas harten Worte ;-)
Ich wollte das nur mal los werden...

73 !


Dietmar




-s-
Dietmar Birkhahn
http://www.wellenforum.de
QTH: Lindlar,30km in the east of Cologne,Germany,JO31qa
RX:  Icom IC-R75 with DSP,DRM and KIWA Mods, Perseus SDR,
Ant: ALA100 @9m,3x3m,360°turnable - MiniWhip @10m

Am 01.09.2011 14:19, schrieb marcel_goerke@xxxxxxxx:
zu Christoph erstem Beitrag. Ich habe nur diesen Link beim D-Radio gefunden:
http://www.dradio.de/nachrichten/201108311900/5

zu Andreas Beitrag: Die Polizei benutzt wohl nicht immer ihre veraltete Technik. Geld für neue Uniformen und Autos etc war da, damit man schön in blau erscheinen kann, beim Polizeifunk setzt man aber eher auf eine Uralttechnik.

Die Störungen sollten normal bundesweit auftreten, tun sie aber nicht. Liegt wohl mehr oder weniger am Kanal 5A, der in NRW genutzt wird und der Frequenz, die die Polizei nutzt. Warum man nicht einfach auf eine andere Frequenz wechselt weiß die Polizei wohl selber nicht.

Tatsache bei dem ganzen Spiel ist aber, dass DAB+ regelkonform auf einem von der BNetzA koordinierten Kanal sendet. Im Normalfall hätte dieser Kanal dann erst garnicht koordiniert werden dürfen oder vorab der BOS-Funk in betroffenen Gebieten abgeschaltet werden müssen. Auf jeden Fall trifft hier das Digitalradio genauso wenig Schuld, wie bei den Störungen beim Kabelfernsehen.

Gruß

Marcel


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.