[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Über den Wolken: Perseiden


  • Subject: [A-DX] Über den Wolken: Perseiden
  • From: "Nils Schiffhauer" <dk8ok@xxxxxxx>
  • Date: Fri, 12 Aug 2011 12:56:37 -0000

Moin, moin - Meteoriten finden ja oberhalb der Wolken statt, und so kann man
die Perseiden am Receiver beobachten. Man stelle des Receiver auf den Träger
eines Senders ein, der sich fast in der Toten Zone befindet. Der
Kometenschweif - ionisierte Atmosphäre - reflektiert diese Wellen über führt
zu einem charakteristisch trillernden Ton, wenn man den Träger in SSB/CW
eingestellt hat. 
Bei mir macht sich der DWD-Sender Pinneberg auf 13882,5 kHz in den
FAX-Pausen hierfür ganz gut. Mit geeigneter NF-Analysesoftware lassen sich
auch die Dopplerspuren graphisch dokumentieren: Höhenwinde, nämlich,
verwehen die ionisierten Schweife, was dann entsprechenden Dopplersignal
führt.
Bleibt noch die Frage: Wenn man einen Meteoriten nur auf diese Weise
indirekt sieht - darf man sich da trotzdem was wünschen?!

--
73, Nils DK8OK
Excalibur, SDR-IP/GPS, Perseus, 2 x 20 m active quad loop (90°), 42 m
windom, DX-One prof



--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.