[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Magnetsturm möglich


  • Subject: Re: [A-DX] Magnetsturm möglich
  • From: Christian Reiber <as1049@xxxxxxxxxxxx>
  • Date: Thu, 31 Mar 2011 22:24:34 +0200

Magnetsturm war ja nun keiner; es war auch nicht wirklich viel los, zwei M1 Flares wenn ich mich nicht verguckt habe. Die können zwar auch schon "Ärger" machen, aber für einen richtigen Magnetsturm reichen die normalerweise nicht.

Für eine Polarkappenabsorption bräuchten wir außerdem ein kräftiges Protonenereignis auf der Sonne (das wird von den entsprechende Vorhersagezentren wie etwa der NOAA eigens ausgewiesen); das kommt glücklicherweise eher selten vor. Tatsächlich hatten wir (nach über 4 Jahren Pause) im März gleich vier davon, aber die waren wohl nicht heftig genug oder zielten an der Erde vorbei (http://www.ips.gov.au/HF_Systems/6/3).

In den Stunden vor dem Losbrechen des Magnetsturms erlebt man häufig eine spürbare Verbesserung der Ausbreitungsbedingungen, manchmal als "positive Phase" bezeichnet.

Momentan scheint es auf der Sonne eher wieder ruhiger zuzugehen, aber weil das Stichwort "Aurora" gefallen ist: Ole Christian Salomonsen, ein norwegischer Fotograf, hat eine Herkulesarbeit geleistet und aus einem "Rohmaterial" von 50000 Einzelaufnahmen einen (zumindest mich) außerordentlich beeindruckenden kleinen Film gemacht. Den sollte man sich mit Muße im abgedunkelten Raum ansehen, knappe fünf Minuten ganz grosses Kino:
http://vimeo.com/21419634

Grüße rundrum ... Christian DL8MDW
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.