[A-DX] Fw: Dortmunder Wecker legt Flugzeugfunk lahm
RogerSa Okt 12 19:31:01 CEST 2013
- Vorherige Nachricht: [A-DX] Fw: Dortmunder Wecker legt Flugzeugfunk lahm
- Nächste Nachricht: [A-DX] Dortmunder Wecker legt Flugzeugfunk lahm
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Am 12.10.2013 18:19, schrieb Nils Schiffhauer:
> ... hier wüsste ich gerne mehr.
> Und zwar ziemlich einfach: Wie der denn den Flugzeugfunkverkehr lahmlegt,
> auf welchen Frequenzen etc.
> Bis dahin halte ich das aufgrund simpler Erwägungen ("Sendeleistung" Wecker
> mit 1,5-V-Zelle vs. Sendeleistung Flugzeug, Entfernungen und Modulationsart)
> für ausgemachten Stuss.
> Für jedwede Belehrung dankbar: Nils
>
>
====================================================================================
Wie unschwer zu erkennen war handelte es sich um einen MEDION LT 7689
mit Strippe d'ran, Verzeihung, Netzkabel mit Stecker....plus
9V-Bufferbatterie
von Frau Karnat:
http://www.recklinghaeuser-zeitung.de/storage/pic/dortmund/mdhl/artikelbilder/lokales/rn/dolo/do-lokal/781949_1_Frau_Karnat_und_ihr_Wecker.jpg?version=1381422815
http://www.ruhrnachrichten.de/storage/pic/mdhl/artikelbilder/lokales/rn/dolo/do-lokal/4169413_1_Radiowecker_2.jpg?version=1381424623
(die Ruhrnachrichten hatten ein zweites Bild......)
http://download1.medion.com/downloads/anleitungen/md7689.pdf
====================================================================================
Kann das Gerät stören ?
Im Prinzip schon, hat ja einen Oszillator und der schwingt
(üblicherweise) bei UKW-Empfang 10,7 MHz oberhalb der Empfangs-QRG.......
ähnliche Thematik hier:
http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?8773,662995
"....ein Bekannter beklagte häufige GPS-Empfangsprobleme bei seinem im
Auto installierten Navi und meinte, dass es zu diesen Störungen nur bei
Einstellung eines bestimmten UKW-Senders kommen würde.
Was zuerst unwahrscheinlich klang, erwies sich bei näherer Hinsicht doch
als zutreffend:
Der interne Oszillator von UKW-Empfängern schwingt üblicherweise 10,7Mhz
oberhalb der eingestellten Empfangsfrequenz (Fin). Bei schlechter
Geräteschirmung kann es durchaus vorkommen, dass seine Harmonische in
den GPS-Empfangsbereich
( Mittenfrequenz: 1475,42 MHz ) fallen und hier den Empfang der überaus
schwachen Eingangssignale blockieren......"
Ob ein lax abgeschirmter Oszillator aber meilenweit stören
kann.....?........vielleicht weiß Jürgen Martens da mehr......
roger
- Vorherige Nachricht: [A-DX] Fw: Dortmunder Wecker legt Flugzeugfunk lahm
- Nächste Nachricht: [A-DX] Dortmunder Wecker legt Flugzeugfunk lahm
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

