[A-DX] HCJB via Weenermoor
RogerDi Jun 17 17:06:45 CEST 2014
- Vorherige Nachricht: [A-DX] HCJB via Weenermoor
- Nächste Nachricht: [A-DX] HCJB via Weenermoor
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Am 17.06.2014 15:11, schrieb Sven Tasche:
> Da hat es dann ein Internetradio doch wesentlich einfacher. Wenn es beim
> einen Anbieter zu Schwierigkeiten mit der angebotenen Leistung bzw. zu
> andauernden Abweichungen zu Lasten des Kunden kommt, wechselt man halt den
> Anbieter und gut is. Das ist Gott sei Dank nicht die Regel.
Sofern man aus entsprechenden Verträgen "ganz einfach"
herauskommt...........aber ob dann beten hilft...?
> Aber mal zurück
> zum Thema. Bis 08:00 Uhr (MESZ) war das Signal heute, sagen wir....ok.
> Danach schwächer werdend. Ab 08:30 Uhr nur noch ein fast durchgängiger
> Piepton.
Bei zwei Sendern auf der gleichen Frequenz "piept" es aber nicht, bei
geringem Frequenzversatz höchstens "Brumm"
Bei 2 oder 3 kHz-Piep muss der Störträger entsprechend 2 oder 3 kHz
daneben liegen, denke ich 'mal.
> Keine der beiden Stationen war wirklich klar bis es sich ca. 09:00
> Uhr wieder lichtete und ab 10 Uhr ein relativ klares Signal aus Richtung
> Weenermoor zu hören war.
Das ist dann nachvollziehbar........
Frage 1 in die Runde:
- Wie sieht es bei Nutzern mit Magnetischen Antennen/Loops aus? Kann man
die ferne Station (unter flachem Winkel einfallend) "etwas ausnullen" ?
Frage 2 in die Runde:
- Bei einem Blick in das 41-M-Band ist in sämtlichen Listen die
*7500kHz* ziemlich "gottverlassen" frei, gibt es dafür eine Erklärung?
Das Collisions-Tool des Userlistbrowsers (aktuelle Version jetzt 3.91)
sieht die 7365 kHz so:
www.rhci-online.de/files/7365kHz_collision.gif
- auch wenn man keinen SDR-Empfänger nutzt lohnt sich die Installation
dieses Programms
a.) für reine Recherche/Suche/Filterung mit der Option der
automatischen Updates via Internet
b.) Steuerung von alten Empfängern mit RS232-Schnittstelle zur reinen
Frequenzsteuerung
===> via passivem HDSDR/Hamlib.dll als Vermittler
===> bzw. Auswahl der noch verbliebenen DRM-Sender aus den aktuellen
Listen des csv-Userlistbrowsers heraus
(anstatt aus den veralteten DRM-Senderlisten der DREAM)
===> also Userlistbrowser für QRG-Wahl zuerst starten, danach dann die
DREAM (sonst holt die sich zuerst die COM-Rechte....)
roger
- Vorherige Nachricht: [A-DX] HCJB via Weenermoor
- Nächste Nachricht: [A-DX] HCJB via Weenermoor
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

