[A-DX] userlistbrowser 4.03 heutige Version
RogerSa Okt 31 10:28:04 CET 2015
- Previous message (by thread): [A-DX] userlistbrowser 4.03 heutige Version
- Next message (by thread): [A-DX] userlistbrowser 4.03 heutige Version
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Am 30.10.2015 um 21:23 schrieb Roger:
> Natürlich macht es keinen Sinn, auf einen P4 aus 2003 noch Windows 10
> zu installieren. Aber so wie es aussieht laufen noch sämtliche
> fundamentalen Funktionen auch unter XP in Verbindung mit STUDIO1
> für das es eigentlich nie programmiert worden ist.
> Auch die Interaktion mit dem IC-R75 über den mittlerweile
> steinzeitlichen RS232-Comport funktioniert tadellos. Am ICOM habe
> ich schon seit Jahren keine anderen Tasten berührt als den
> Ein/Aus-Schalter.
> An einem Empfänger herumkurbeln, bei dem ich nicht sehe, was ich höre
> - einfach unvorstellbar.
>
>
Bei den Steuerungs-Möglichkeiten, die ich bisher nicht "hinbekommen"
hatte, kann ich nun auch die direkte Kommunikation mit dem RX via Hamlib
streichen.
Auch das funktioniert unter XP SP3 super - sogar bidirektional. Bisher
hatte ich das Tracking-Feature nur mit OMNIiRG realisieren können, da
mit lästigem "Polling"
Also: Auch *ohne* SDR-Hokuspokus-Vermittlung (Studio1/HDSDR) kann man
oldschool-mäßig am Empfänger herumkurbeln und der csvUserlistbrowser
folgt im Trackingmodus der jeweiligen Frequenzwahl
und zeigt mögliche Sender auf der Frequenz an. ("tracking" + "now")
Hier die Variante für den IC-R75.
http://www.rhci-online.net/files/2015-10-31_tracking_via_hamlib_IC-R75.png
Ob das auch so mit einem FRG-100 klappt muss ich noch ergründen - wobei
hier vermutlich auch die Bauart des jeweils eingesetzten
CAT-COM-Interfaces eine Rolle spielen könnte.
roger
- Previous message (by thread): [A-DX] userlistbrowser 4.03 heutige Version
- Next message (by thread): [A-DX] userlistbrowser 4.03 heutige Version
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

