[A-DX] Radiogramm 128
RogerSa Sep 19 16:06:58 CEST 2015
- Previous message (by thread): [A-DX] Radiogramm 128
- Next message (by thread): [A-DX] Log: 4970 kHz, AIR Shillong, Indien, 1600 UT, SIO 353
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Am 19.09.2015 um 15:14 schrieb Tom DF5JL:
> Nutze Dimension 4 und habe den nächstgelegenen Zeitserver (time.uni-bonn.de) angelegt. Synchronisation erfolgt (einstelkbar) alle 30 Minuten.
Ich selbst hatte hier einmal "Allzeit Atomzeit" installiert.
"...Allzeit Atomzeit fragt über das Internet mittels des NTP Protocols
die Stratum 1
Zeitserver der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB,
www.ptb.de) in Braunschweig
ab,...."
Wobei diese Zeitabgleiche am EIGENTLICHEN Problem vorbei gehen. Wenn die
MFSK-Bilder beim Dekodieren schräg daher kommen
ist es egal, ob die absolute PC-Zeit stimmt oder nicht. Die innere Uhr
des PC taktet einfach ungenau, zu schnell oder zu langsam.
Bzw. kann dies auch ursächlich mit der Soundkarte im System zu tun
haben, dass aus irgendwelchen Gründen die eingestellte Samplingrate
nicht exakt stimmt.
Was mich dabei allerdings etwas wundert ist die Tatsache, das Programme
für analoges SSTV diesen Schräglauf automatisch korrigieren können.
Bei den quasi digitalen MFSK-Bildern gibt es in FLDIGI dagegen keinen
derartigen Automatismus.
Hätte man nicht in die Bilder einen unsichtbaren schmalen genau
senkrechten Streifen zur Zeilenkalibrierung einbringen und mit senden
können,
an dem sich dann Empfangssysteme orientieren können? (also in einem
unsichtbaren Randbereich)
So muss man nun dann selbst durch optische Interpolation diesen Wert
ermitteln, aber Übung macht bekanntlich den Meister...... ;-)
roger
- Previous message (by thread): [A-DX] Radiogramm 128
- Next message (by thread): [A-DX] Log: 4970 kHz, AIR Shillong, Indien, 1600 UT, SIO 353
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

