[A-DX] das kennen wir doch noch ....!?
Joachim ThielMo Dez 12 01:21:26 CET 2016
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] das kennen wir doch noch ....!?
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] das kennen wir doch noch ....!?
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
dem Larousse Deutsch-Französich Wörterbuch sollte das eigentlich
"Erkennungsmelodie" heissen.
Was mich mit der Deutschen Sprache stehts zum staunen bringt is dass die
Wörter die einfach und selbsverständlich sind, wie z.B.
"Erkennungsmelodie", kaum benutzt werden, schon erst gar nicht in den
Medien. Anstatt dessen benutzt man Wörter die eine gewisse Schulung
erfordern ("Indikativ", "Signation").
*
Früher nannte man es auch noch Erkennungsmelodie und ich finde, daß man
auch heutzutage Dinge, die einen deutschssprachiegen Ausdruck bzw. Wort
haben, auch so nennen sollten. Offenbar meinen die jüngeren Redakteure,
daß es chic sei, wenn immer möglich, für deutsche Begriffe ausländische
Wörter benutzen zu müssen, um evtl. zu beweisen, daß sie das können.
Das gilt auch für Werbung, da denke ich an so etwas wie Outdoor-Kleidung
und besonders an den Fehlgriff, daß man einen Rucksack englsich benennen
möchte und dann in Wirklichkeit, der verwendete Ausdruck "Bodybag" sich
als Leichensack entpuppt. Auch kann kein Engländer etwas mit dem Begriff
"Handy" anfangen.
Leider gibt es allerdings auch bei den nationalen Stationen kaum noch
einmal eine Erkennungsmelodie, seit man rund um die Uhr Prgoramme
sendet. Fehlende Programinuten werden einfach durch Instrumentalmusik
überbrückt.
73, Joachim
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] das kennen wir doch noch ....!?
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] das kennen wir doch noch ....!?
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

