[A-DX] SDR-Datenfiles als HF-Konserven
Olaf BieseSo Jan 3 17:24:31 CET 2016
- Previous message (by thread): [A-DX] Fotos vom MW-Sender Heusweiler 2015
 - Next message (by thread): [A-DX] SDR-Datenfiles als HF-Konserven
 - Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
 
Zumindest theoretisch ließen sich ja auch breitbandige HF-Datenfiles
(wie z.B. vom Perseus oder anderen SDRs) wieder  aus dem "Basisband" in
die ursprgl. Bandlage  zurückbringen,
so hätte man die Möglichkeit, ganze (aufgezeichnete) Bänder auch seinen
("historischen") Empfängern wieder anzubieten und das auch nach Abriss
zahlreicher Stationen oder gar Bänder.
Schade, dass solche HF-Bandmitschnitte nicht schon z.B. in den 1970ern
etc. möglich waren, als es noch viele Stationen und nur wenige Störer  gab.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen hier der Liste ein frohes neues Jahr 2016, außerdem möchte ich
hiermit wieder einmal Christoph für dieses schöne "Medium A-DX-Liste"
danken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Olaf
Berlin
Am 03.01.2016 um 17:03 schrieb Sequerra Fan:
>
> Ich habe mir den DLF 1422 kHz einfach wieder ins lokale Spektrum
> eingesetzt.
> Ein SSTRAN aus USA macht's möglich.
> http://www.sstran.com/pages/AMT3000/overview.html
> Somit bleiben alle meine MW-Radios weiterhin im vollen Umfang
> funktionstüchtig.
> Bei S9+65dB war das sowieso kein DX-Sender, sondern die "local
> blowtorch".
    - Previous message (by thread): [A-DX] Fotos vom MW-Sender Heusweiler 2015
 - Next message (by thread): [A-DX] SDR-Datenfiles als HF-Konserven
 - Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]
 

