[A-DX] 90.4 ukw
RogerFr Jun 2 13:34:31 CEST 2017
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] 101.2 ukw
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] 90.4 ukw
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject) ] [ Autor ]
Am 01.06.2017 um 19:31 schrieb Axel Book:
> Hallo zusammen.
>
> Ich habe nach langer Zeit gerade auch mal wieder im Rundfunk-UKW-Band gehört.
> Auf 90,40 MHz war um 17:18 UTC orientalisch Musik und Sprache.
> Sporadic E. Stark schwankend.
> Auf FM List kann ich auf dieser Frequnz leider nichts finden...
Es ist völliger Nonsens, ohne irgend eine ID mit Hilfe von Listen etwas
"identifizieren" zu wollen.
Jedes *ernsthafte* DX fängt mit einer AUFNAHME an. Da kann man im
Zweifelsfall mehrfach Ansagen überprüfen und andere Hobbykollegen um
Hilfe bitten.
"Orientalisch" ist ein dehnbarer Begriff. Das reicht von Arabisch aus
Nordafrika bis Türkisch aus Kleinasien, oder Albanisch, falls man die
Sprache noch nie gehört hat.
Auch Musik vom Balkan kann "orientalisch" klingen.
Wenn man nicht Türkisch und Arabisch, Italienisch und Spanisch,
Katalanisch und Baskisch unterscheiden kann, dann helfen nur:
Aufnahmen, Aufnahmen, Aufnahmen.........
Vorhin auf der Fahrt nach Halle/S. im Autoradio auch sporadic-E,
Richtung Spanien bemerkt:
87.9 MHz RDS: "CAD-100" also kann nur Pamplona sein, 6 kw,
1432 km aus 232°
88.9 MHz Sender in baskischer Sprache, mit sehr großer
Wahrscheinlichkeit "Euskadi Irratia", 20 kW, 1450 km Entfernung aus 236°
89.1 MHz definitiv verstanden "Burgos" und "89.1 FM" (lt. Liste
Sender der Cadena los40, 6kW) über 1562 km, aus 235°.
89.4 MHz ID als RNE-5- "Radio Cinco - Todo noticias" Sender, laut
Liste 4 Sender in Spanien,
- höchstwahrscheinlich: Vitoria, 20 kW 1468
km aus 236°
- weniger wahrscheinlich:Santander, 5 kW 1515
km, aus 239°
- eher unwahrscheinlich: Toledo , 10 kW 1818 km,
aus 232°
- gänzlich unwahrscheinlich: Coruna/Galicia 1853
km, aus 247° <==== hier passen Entfernung und *Azimut* absolut nicht.
Daten aus dem csvUserlist-Browser, besonders gut für die Entfernungs-
und Azimutangaben.
Der Sprung für den Großraum Halle kam also aus einer Entfernung von ca.
1500 km unter etwa 232-236°.
roger
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] 101.2 ukw
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] 90.4 ukw
- Nachrichten sortiert nach: [ Datum ] [ Thema ] [ Betreff (Subject)] [ Autor ]

