[A-DX] Radio. Menschen und Geschichten am 24. Februar 2019

christian at milling.international
Mi Feb 20 13:44:08 CET 2019


Am Sonntag (24. Februar) ist wieder "Radio. Menschen und Geschichten"-Zeit. Und da das Herz vor Freude puckert, wenn man Frühstückseier zuckert servieren wir wieder passend dazu ein Bouquet radiophonischer Cerealien, die wunderbar zu Toast, Marmelade, Kaffee und Quark passen.

Die Themen (unter anderem):

In diesen Tagen wird Radio auf Ultrakurzerwelle 70 Jahre alt. Kurz nach dem 2. Weltkrieg aus einer Notlage entstanden, hat UKW die Lang- und Mittelwellenübertragungen über die Jahre immer mehr verdrängt, und selbst heute, im digitalen Zeitalter ist UKW nach wie vor der beliebteste Empfangsweg für den Hörfunk. 
Eigentlich wollten der Bayerische Rundfunk und der Nordwestdeutsche Rundfunk auf dem neuen Wellenbereich in Deutschland gemeinsam starten, am 01. März 1949.... Das "aber" klären wir am Sonntag.

[An dieser Stelle würde in der Sendung jetzt so ein Wusch-Geräusch abgespielt werden. Das ist aber im geschriebenen Text schwer realisierbar, daher bitte einfach eins vorstellen]

Für Andorra ist es sowas, wie der Fund des Bernsteinzimmers: Die alte Discotheque des 1981 eingestellten Senders "Radio Andorra". 190.000 Schallplatten, darunter 20.000 Schellackplatten, zahlreiche Tonbänder und Kassetten sind die einmaligen Zeugen eines der beliebstesten Radiosender der Region, der vor 80 Jahren erstmals "On Air" ging. 30 Jahre lagerten die Tonträger unter teils schwierigen Bedingungen. Vor 10 Jahren begann der Restaurationsprozess, mittlerweile ist 1/3 des Materials gesichtet und gesichert. Jetzt stehen die ersten Werke digital für die Öffentlichkeit zur Verfügung - Zeit für einen Rück- und Ausblick. Wir sprechen mit der Leiterin der Audiovisuellen Abteilung im Arxiu Nacional d'Andorra, Cinta Pujal über Ihre Arbeit am akustischen kulturellen Erbes des Fürstentums.

[auch hier wieder: Wuuuuuuuuuuuuuusch]

Mit einer Leistung von 1200kW war die Europawelle Saar auf Mittelwelle 1422 kHz der stärkste Sender der ARD. Im Dezember 2015 wurde die Frequenz abgeschaltet, letztes Jahr fielen die Antennen. Seit über 30 Jahren arbeitet Ulrich Michels auf der Station. Jetzt ist er mit der Abwicklung und dem Rückbau des Senders betraut. Im Gespräch erzählt er spannendes über den "Koloss von Heusweiler".

Die Onlinesendung gibt's von 10-11 Uhr MEZ live unter www.radiomenschenundgeschichten.de - danach auf selbiger Internetpräsenz als musikbefreiter Podcast.

Abends, quasi "when it's getting dark outside" geht das Ganze auch wieder kurzwellig in die Welt:
1800-1900 UTC (=1900-2000 MEZ) auf 5830 kHz in Amplitudenmodulation und von 1930-2030 UTC (=2030-2130 MEZ) auf 5830 kHz in DRM.

In dem Sinne.

Tschüss. Der Praktikant.