Re: [A-DX] LoG-Antenne
Michael SchnitzerSamstag, 08. Mai 2021, 10:12 Uhr
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] LoG-Antenne
Guten Morgen an alle,
Am 03.05.2021 um 12:25 schrieb Michael Schnitzer:
> ..... Die Loop-on-Ground-Antenne!
> Hierbei handelt es sich um die denkbar einfachste Art, eine Antenne zu
> errichten. Man legt den Draht schlicht und einfach auf den Boden. Matt
> Roberts, ein US-AFU, entwickelte diese simple Antennenkonstruktion. Nachzulesen hier:
>
> http://www.kk5jy.net/LoG/
Am 03.05.2021 um 17:21 schrieb Christoph Ratzer:
>> schon mal was von der LoG-Antenne gehört?
>
> Von einer LoG Antenne habe ich schon mal was gehört, MIT einer LoG
dagegen noch nichts was uns als DXer erfreuen könnte. Viel zu geringe
Signalpegel, viel zu hohes Rauschen.
Hier nun eine weitere und vorläufig letzte Runde zu diesem Thema. Dieses
Mal mit Praxisbezug. Vor einigen Tagen baute ich die LoG-Antenne nach
mit folgenden Daten:
Umfang: 40m
Ausrichtung: bidirektional auf 60° bzw. 240°
Balun: Wicklungsverhältnis 2:5 mit Doppellochkern
Anschlusskabel: Koax 75 Ohm
Die Vergleichswerte aus Richtung Westen in der Zeit von 2200-2300 MESZ:
EWE-240° LoG
dB dB
198 BBC 9+10 4
576 RNE 9+20 7
621 RNE 9 3
657 RAI 9+20 6
666 SER 9 2
738 RNE 9+20 6
783 COPE 9+10 4
801 RNE 9+10 4
1044 SER 9+20 7
1296 SER 9+20 9
1539 SER 9+10 5
Und hier die Ergebnisse aus östlicher Richtung:
EWE-60° LoG
dB dB
225 POL 9 1
540 HNG 9+10 5
756 ROU 9 3
792 CZE 9+20 5
810 MKD 9+10 6
855 ROU 9+20 7
954 CZE 9+30 9+10
1062 CZE 9 5
1152 ROU 9+20 9
1179 ROU 9+20 9+10
1314 ROU 9+10 9
1548 MDA 9+20 9+10
Die Daten sprechen für sich. Unter meinen örtlichen Bedingungen
funktioniert die LoG gerade mal so halbwegs im oberen MW-Bereich und das
auch nur in Richtung Osten. Oberhalb von 1000 kHz liegen die
"Balkan-Signale" der LoG etwa 10-15dB unterhalb der EWE-Signale. Das war
zu erwarten und überrascht nicht weiter. Die Ergebnisse im unteren
MW-Bereich sowie auf LW sind allerdings ein einziges Fiasko.
Eine regelrechte Katastrophe sind die Ergebnisse in Richtung 240°: Ein
Totalausfall und keine Spur von Bidirektionalität! Mir ist ein Rätsel,
wieso meine LoG nur "einäugig guckt", und zwar auf den Balkan.
Ich will nicht behaupten, dass die LoG generell nichts taugt. Ich stelle
nur fest: In meinem Garten lassen sich die von anderen Hobbyfreunden
erzielten positiven Resultate nicht reproduzieren. Aus welchen Gründen
auch immer! Eine mögliche Fehlerquelle könnte der Balun sein. Ein größer
dimensionierter Doppellochkernübertrager würde sich evtl. positiv auf
den Empfang niederigerer Frequenzen auswirken.
Die LoG-Antenne schafft es bis jetzt nicht, mich auch nur ansatzweise zu
überzeugen. Aktuell kann ich keinerlei Vorteile dieses Antennensystems
erkennen. Bliebe bestenfalls noch das allgemein berichtete günstige
Signal/Rausch-Verhältnis. Dazu kann ich nur sagen: Bewertung nicht
möglich, da Signal kaum vorhanden...
@ Christoph: Ich schließe mich deinem Urteil an! Weitere LoG-Experimente
lohnen sich nicht. Abgehakt! Gut funktionierende K9AY- oder EWE-Antennen
sind eben durch nichts zu ersetzen (außer durch Beverages im Salzburger
Land...).
vy 73
ms
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] LoG-Antenne

