[A-DX] ukrainian_uavs_hit_russian_voronezh_dm_over_the_horizon_radar_of_6000_km_observation_range (2024-05-23)

Roger Thauer
Sonntag, 26. Mai 2024, 09:38 Uhr


https://en.defence-ua.com/news/ukrainian_uavs_hit_russian_voronezh_dm_over_the_horizon_radar_of_6000_km_observation_range-10612.html

"...Es war ein interessanter zeitlicher Zufall, dass zuerst ukrainische 
Drohnen am späten Abend des 23. Mai den Woronesch-DM in der Region 
Krasnodar beschädigten und dann einige Stunden später, also in der Nacht 
zum 24. Mai, ukrainische ATACMS-Raketen den 
Satellitenkommunikationsknoten in der Nähe der von Russland besetzten 
Stadt Aluschta (im Süden der Krim) trafen. Welches der beiden Ziele 
Priorität hat, ist schwer zu beurteilen, da beide Objekte für die 
russischen Streitkräfte und das russische Sicherheitssystem von 
entscheidender Bedeutung sind.
Allerdings könnte dieses Zusammentreffen einfach Teil eines Plans sein - 
ein systematischer Versuch der ukrainischen Verteidigungskräfte, das 
strategische Potenzial der russischen Föderation langfristig zu schwächen.
Damals prahlte der Kreml in seinen Medien stolz mit der Voronezh-Serie 
von OTH-Radaren in Russland. Es wird geschätzt, dass insgesamt zehn in 
verschiedenen Teilen des Landes eingesetzt werden, die sich in ihren 
Betriebsfrequenzbereichen unterscheiden. In diesem Fall bedeutet "DM", 
dass das Radar in der Nähe von Armavir im Dezimeter-Frequenzbereich 
arbeitete und offenbar in der Lage war, bis zu 500 Luftziele 
gleichzeitig zu erfassen...."


https://focus.ua/static/storage/originals/7/fb/cb0f123a9d20a0959e3083056a8f6fb7.jpeg

https://en.defence-ua.com/media/contentimages/5e36650a1a64bc40.jpg
On this diagram, the damaged Voronezh-DM radar is marked with the number 
"10" / Open-source image


https://gunsfriend.ru/wp-content/uploads/e/f/3/ef3e2463b9675239a704320ade36142f.png


https://de.wikipedia.org/wiki/Woronesch_(Radar)
Woronesch-DM (77Ya6-DM) arbeitet im Dezimeterbereich (Dezimeterwelle, 
UHF für englisch Ultra High Frequency) und wurde von NPK NIIDAR 
entwickelt; es hat eine Reichweite von bis zu 10.000 km und ist in der 
Lage, 500 Objekte gleichzeitig zu verfolgen; seine Horizontal-Reichweite 
beträgt 6.000, die vertikale 8.000 km – aufgrund des Radarhorizonts ist 
diese Reichweite allerdings nur anwendbar, wenn sich das anvisierte Ziel 
in einer Höhe von mehreren tausend Kilometern befindet. Noch in einer 
Entfernung von 8.000 km kann dieses Radar Ziele in der Größe eines 
„Fußballs“ erkennen.



roger