Re: [A-DX] ukrainian_uavs_hit_russian_voronezh_dm_over_the_horizon_radar_of_6000_km_observation_range (2024-05-23)

Tom Kamp
Sonntag, 26. Mai 2024, 09:42 Uhr


Dezimeterwellen und 10.000 Reichweite?

РЛС Воронеж ist kein OTHR (Over-the-Horizon Radar), sondern ein 
UHF-Radar. Was die aktuellen Berichte angeht, hier hat leider einer vom 
anderen abgeschrieben.

Woronesch-DM (77Ya6-DM) hat zwar eine theoretische Reichweite von bis zu 
10.000 km, aber nur bei direkter "Sichtverbindung" (LOS - "Line of 
Sight"; OTHRs sind für BLOS - "Beyond the Line of Sight"). Daher müsste 
sich aber ein anvisiertes Ziel selbst in einer Höhe von mehreren tausend 
Kilometern (!) befinden. Selbst bei einer Flughöhe von 3.000.000 Fuß (~ 
1.000 km) beträgt die Reichweite gerademal rund 4.000 km (Reichweite in 
km = 2,26 x V¯¯ Flughöhe in Fuß).

Die РЛС Воронеж-Anlagen dienen der Luftraumüberwachung. Das Amavir-Radar 
(zwei Antennenkomplexe auf 44°55′30.38″N 40°59′2.02″E) deckt zum einen 
den Südwesten ab, die zweite Anlage den Süden/Südosten. Sie ersetzte ab 
2015 die Gabala-Radarstation in Aserbaidschan.

Der ursprüngliche Bericht stammt vom unabhängigen russ. Medium "Astra" 
(astra.us/news ). In deren Meldung auf Telegram 
heißt es:

"ASTRA-Quellen haben erfahren, dass Drohnen das 818. separate 
funktechnische Zentrum in der Region Krasnodar angegriffen haben.

Heute Morgen, am 23. Mai, griffen Drohnen im Dorf Gluboky in der Region 
Krasnodar das Gebiet der Militäreinheit 41003 an, wie ASTRA erfuhr. Nach 
dem Angriff kam es zu einem Brand, die Zahl der Opfer ist unbekannt.
Nach öffentlichen Angaben gehört diese Militäreinheit zum 818. separaten 
funktechnischen Zentrum."

73 Tom




Am 26. Mai. 2024 um 9:38 AM schrieb Roger Thauer via groups.io:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Woronesch_(Radar)
> Woronesch-DM (77Ya6-DM) arbeitet im Dezimeterbereich (Dezimeterwelle, 
> UHF für englisch Ultra High Frequency) und wurde von NPK NIIDAR 
> entwickelt; es hat eine Reichweite von bis zu 10.000 km und ist in der 
> Lage, 500 Objekte gleichzeitig zu verfolgen; seine 
> Horizontal-Reichweite beträgt 6.000, die vertikale 8.000 km – aufgrund 
> des Radarhorizonts ist diese Reichweite allerdings nur anwendbar, wenn 
> sich das anvisierte Ziel in einer Höhe von mehreren tausend Kilometern 
> befindet. Noch in einer Entfernung von 8.000 km kann dieses Radar 
> Ziele in der Größe eines „Fußballs“ erkennen.
>
>
>
> roger 

-- 
Tom  DF5JL  |https://df5jl.darc.de/
QTH N50.61953°  E6.85592°   |  JO30KO
R-8E | FRG-7 | MD300DX vert. | Inv. L