Re: [A-DX] Neue Antenne für die Mittelwelle.
Clemens Paul via groups.ioMontag, 11. August 2025, 09:59 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Neue Antenne für die Mittelwelle.
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Neue Antenne für die Mittelwelle.
Hallo Ulli, immer wieder interessant, über deine kreativen Antennenexperimente zu lesen, danke. 73 Clemens DL4RAJ > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: a-dx@...Im Auftrag von Ulli Grunow > Gesendet: Sonntag, 10. August 2025 22:04 > An: a-dx@... > Betreff: [A-DX] Neue Antenne für die Mittelwelle. > > Ich habe heute eine neue Loop mit 10m Umfang installiert als "small Loop" (Magnetic Loop = > H-feld Sensor) für die Mittelwelle. > Die Loop wird gespeist mit einem Eigenbau Preamp und durch den sehr niedrigen > Eingangswiderstand wird der induzierte strom in der Loop im Frequenzbereich der Mittelwelle > nicht nennenswert belastet... > Die Loop hat eine ausgeprägte "8" als Richtdiagramm mit zwei deutlich wahrnehmbaren > Seitenminima. > > Die Loop ist für die Mittelwelle gedacht - es kommt also nicht darauf an die Induktivität zwecks > höherer Empfindlichkeit auf den hohen Bändern zu minimieren. Im Gegenteil: Eine hohe > Induktivität ermöglicht eine niederigere untere Grenzfrequenz - in der heutigen Form ist die > Antenne unterhalb von ca 2.5...3MHz bis runter zu 100kHz als Magnetic loop zu betrachten. > > Die Loop is aus einfachem Draht - die Signalstärken auf der Mittelwelle sind gewaltig, aber > auch wieder nicht so stark, das der kiwisdr übersteuert. Gerade Abends ist es von Vorteil, > dass die Empfindlichkeit zu höheren Frequenzen schnell etwas abfällt - genug um die starken > Rundfunksender den Kiwi nicht zu überfordern. > Hier kann man die loop hören: > http://sdr4.on5kq.be/8073 > > Die Idee ist nun folgende: > Am selben Mast (in der Mitte der loop) bevestige ich eine 2te antenne - einen verticalen Stab > (Draht entlang der Angelrute), der als Rundstrahler gegen Erde mit einem Preamp auch als > Aktivantenne betrieben wird. > Wenn ich beide Antenne am Ausgang zusammenschalte (mit einem Addierer=Power- > combiner) erhalte ich eine Herzform, vergleichbar einer K9AY, Aziloop, etc... > Das besondere: > - Beide Antennen sind an derselben Angelrute befestigt > - Dreht man die Angelrute um Ihre eigene Achse kann man die tiefe rückwärtige Nullstelle in > jede gewünschte Richtung drehen... > > Das geht nicht so schnell wie bei der Aziloop, aber es ist eben auch eine einfache, aber > vielversprechende Selbstbau-Lösung, die nicht viel Geld kostet... > > Ich werde morgen versuchen den Vertikalstab mit anzuschliessen - dann schaun wir mal... > > Die zweite Idee ist ein Phased Array, fest installiert von 3 elementen in einer Reihe und > grossem Abstand zwischen den Loopelementen (40...50m) Den Combiner um die 3 Loops > dann zusammenzuschalten habe ich bereits gebaut... > > Also, morgen sehen wir weiter... > Nur als Anregung für die Experimentierer und Antennenbauer unter Euch... > > Ulli, ON5KQ > > >
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [A-DX] Neue Antenne für die Mittelwelle.
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] Neue Antenne für die Mittelwelle.