Re: [A-DX] Keine QSLs mehr.

Christoph Ratzer via groups.io
Freitag, 26. September 2025, 17:01 Uhr


Hier automatisch übersetzt:



Sehr geehrte Kollegen aus dem Rundfunkbereich...

Zu sagen, dass die Kurzwelle tot ist, bedeutet, die Kraft der Medien zu unterschätzen,
 die über lange Zeit hinweg bestehen bleiben. Tatsächlich hat die Kurzwelle weiterhin
ihren Platz, insbesondere in Regionen, in denen es kein Internet gibt oder dieses
nicht stabil ist. Darüber hinaus zeigt das Radio in Krisensituationen – Stromausfälle, Kriege, Katastrophen –
eine Widerstandsfähigkeit, die keine digitale Plattform
garantieren kann.

Auch das UKW-Radio wird nicht so leicht verschwinden: Es ist nach wie vor das Medium mit der größten
Reichweite in vielen Ländern, und seine Kostenfreiheit und Unmittelbarkeit sind
unersetzliche Vorteile gegenüber dem Streaming. Die digitale Technologie ersetzt das
Radio nicht, sondern ergänzt es: Heute existieren Rundfunk,
Online-Übertragungen und Podcasts nebeneinander, jeder mit einem anderen und
oftmals sich überschneidenden Publikum.

Was die Antennen angeht, so bedeutet ihre Unsichtbarkeit in Autos nicht, dass
das Radio irrelevant geworden ist: Sie sind einfach nur unauffälliger integriert.
 Und was die Begeisterung angeht, so stirbt sie keineswegs, sondern wandelt sich:
Es gibt immer noch QSL-Sammler, DX-Enthusiasten und
Funkamateure, die die Tradition am Leben erhalten und darüber hinaus neue
digitale Tools nutzen, die das Erlebnis bereichern.

Letztendlich verschwindet das Medium nicht: Es entwickelt sich weiter, passt sich an und beweist
immer wieder, dass das Radio niemals stirbt, sondern nur seine Form ändert.

73

CX7BI - CX0001





73 Christoph

—  
https://remotedx.com
https://ratzer.at