Re: [A-DX] Erst einmal guten Abend - kurze Vorstellung und gleich eine Frage zur MW - Sender lokalisieren
Clemens Paul via groups.ioMontag, 27. Oktober 2025, 21:27 Uhr
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] ... gleich eine Frage zur MW - Sender lokalisieren
Hallo Christoph und Jürgen, >> Hallo Christian >>......... >> Beide von dir erwähnten starken Sender senden auf 908.9999 kHz. >Hallo Christoph, >der "Fehler" von 0,1 Hertz könnte von Deinem gealterten Cäsium-Normal kommen oder (wohl eher) durch den Fehler der Messmethode, hier durch die Messung über >eine sog. Luftschnittstelle. >Diese Methode verursacht nicht nur Pegel- sondern auch Frequenz-"Verwaschungen". >Daher nicht allzu viel in Messergebnisse hineininterpretieren. Um dieser (zumindest für mich) interessanten Frage nachzugehen, habe ich eines meiner beiden GPS gesteuerten Frequenznormale von Leo Bodnar (gibt's auch im FA Shop) https://www.leobodnar.com/shop/index.php?main_page=product_info&products_id=393 auf 908,999900 kHz, entsprechend im Pegel angepaßt, zusammen mit dem BBC Signal über einen Combiner in den Perseus eingespeist. Bei maximaler Auflösung, 30mHz, sieht man schon, daß sich das Prüf-Signal deutlich unterhalb des BBC Trägers befindet. Mit entsprechender Audio Analyse SW (SpectraPlus SC) ließen sich genau 100Hz Differenz ausmessen. Also auf die BBC ist diesbezüglich Verlaß. 73 Clemens DL4RAJ
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): Re: [A-DX] ... gleich eine Frage zur MW - Sender lokalisieren

