[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Meine Frequenz-Datenbank


  • Subject: Re: [A-DX] Meine Frequenz-Datenbank
  • From: Rick <rickl@xxxxxxxx>
  • Date: Thu, 09 Dec 2004 19:00:13 +0100

Hallo Christof,

nun erschlage uns hier doch nicht mir Fachwissen ;-))

Ferner sollte man darauf achten, seine Tabellen so aufzubauen, daß möglichst
wenig Redundanzen drinne sind und die Konsistenz der Daten gewährleistet
ist.

Ich glaube für diesen Anwendungsfall wird man die Normalisierung auf das notwendigste beschränken können. Bei der zu erwartenden Datenmenge und heutigen PC's für den Laien/Amateur reine Zeitverschwendung...

Und darüber gibt es bestimmt auch keinen VHS-Kurs.

Gott sei Dank, es rennen genug Leute mit Halbwissen in der IT-Branche herum.

Du brauchst dann natürlich noch eine Datenbank, sowie ein Frontend, um
Abfragen durchführen zu können. Das kann z.B. Access sein, selber verwende
ich MySQL mit php.

Ein Webinterface würde ich für diese Anwendung auch vorschlagen, grade im Hinblick auf die Nutzbarkeit für unterschiedl. Betriebssysteme.

Du bist übrigens das einzigste Listenmitglied gewesen, dass bis jetzt sich
mal geäussert hat. Haben die anderen Listenmitglieder alle noch eine Lose-Blatt-Sammlung???

Oder sie verwenden die Liste von ILG...

Wenn Ihr Euch einen Überblick geschaffen habt, Literatur besorgen, planen
und losprogrammieren..

Fragen zu SQL/Datenbanken gerne auch an mich (soweit sie mit dem Hobby KW/DX noch etwas zu tun haben). Arbeite seit 2 Jahren als Oracle-Datenbankadministrator und habe vorher einiges mit MySQL und PHP gemacht.

Gruß
Rick
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.