[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Bei Funkstörungen Messdienst rufen ?


  • Subject: Re: [A-DX] Bei Funkstörungen Messdienst rufen ?
  • From: Henri Winzer <henri.winzer@xxxxxxxxxxxx>
  • Date: Thu, 09 Dec 2004 18:49:06 +0100



Daniel Moeller wrote:



Da man aber immer wieder davon hört, dass 'das teuer' werden könne oder
sogar 'abgewiesen' wird, scheue ich mich derzeit noch ein wenig vor dem
Anruf.

Was meint Ihr dazu? Anrufen, oder besser nicht? Macht das Sinn? Kommen
da eventuell doch noch Kosten auf mich zu?

73 aus Berlin,

Daniel Möller

Hallo Daniel,
wenn Du Dich vergewissert hast, dass Du nicht selber der Verursacher bist, rufe den Funkstördienst ruhig an. Es ist deren gesetzlicher Auftrag, solchen Problemen nachzugehen. Ich hatte die Kollegen schon zweimal da. Einmal weil bei Nachbarn der Thermostat der Heizuung kaputt war und einen höllischen elektrischen Lärm gemacht hat, der sogar die weitherzigen Grenzwerte überstieg und die RegTP veranlasste den Nachbarn zur Behebung des Schadens aufzufordern. Nach ein paar Tagen war der Krach weg. Beim zweiten Mal hatte ich weniger Glück: der Störpegel lag knapp unter den Grenzwerten (immerhin bis S9 auf Mittelwelle!). Die Kollegen sahen keine Handhabe, etwas zu unternehmen. Ich habe mich aus dem Schlamasseln retten können, indem ich meine Grahn -Antenne durch eine ALA 1530 in sieben Meter Abstand vom nächsten Haus ersetzt habe. Jetzt ist einigermassen Ruhe. Gekostet hat mich der Einsatz des Funktstördienstes nichts, denn ich war nicht der Verursacher.
Gruss
Henri


-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.