[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Pressetext: Aus für Musik-Promoter.....
- Subject: [A-DX] Pressetext: Aus für Musik-Promoter.....
- From: Herbert Meixner <hmeixner@xxxxxxxxx>
- Date: Sat, 20 Nov 2004 19:36:11 +0100
pte041118026
Medien/Kommunikation, Kultur/Lifestyle
Aus für Musik-Promoter bei US-Radios
Infinity beendet Kooperation mit Mittelsmännern der Musikindustrie
New York (pte, 18. November 2004 13:06) - Immer mehr US-Radios wollen
nichts mehr mit unabhängigen Musik-Promotern zu tun haben. Die
Mittelsmänner der Musikindustrie sollen das Abspielen von neuen Songs
auf den Radiostationen fördern. Diese "Förderung" ist zumeist mit dem
nicht unerheblichen Einsatz von Finanzmitteln verbunden, was den
Eindruck erweckt, Sendezeit für Songs sei käuflich. Nach den beiden
US-Radioketten Clear Channel und Cox Radio hat nun auch die
Viacom-Tochter Infinity Broadcasting http://www.infinityradio.com
angekündigt, die Zusammenarbeit mit den Promotern einzustellen,
berichtet die New York Time (NYT) heute, Donnerstag.
Infintiy betreibt landesweit 184 Radiostationen und ist damit eine der
größten Radioketten in den USA. Mit dem Schritt verzichtet das
Unternehmen auf eine nicht unerhebliche Einnahmequelle. Infinity wollte
zwar nicht angeben, wie viel Geld zwischen dem Unternehmen und den
Promotern geflossen ist, aber im vergangenen Jahr wurden die jährlichen
Einnahmen der größten US-Radiokette Clear Channel aus diesem Posten auf
zehn bis 20 Mio. Dollar geschätzt, so die NYT (vgl. pte
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=030409042 ).
Die Musik-Promoter haben in den USA eine lange Tradition. Sie haben aber
wegen des so genannten "Payola"-Skandals in den 50er- und 60er-Jahren
einen schlechten Ruf. Damals wurden geheime Barzahlungen an einzelne
Personen im Austausch für Sendezeit getätigt. Seither müssen
Radiostationen darauf aufmerksam machen, wenn sie einen Titel gegen
Bezahlung spielen. Das Aus für Musik-Promoter bei immer mehr
Radiosendern hängt wohl auch mit den aktuellen Ermittlungen des New
Yorker Staatsanwaltes wegen Bestechungsverdacht gegen die vier Major
Labels zusammen (vgl. pte http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=041022018
). (Ende)
Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Erwin Schotzger
email: schotzger@xxxxxxxxxxxxx
Tel. +43-1-81140-317
+++ pressetext.austria +++ pressetext.deutschland +++
pressetext.schweiz +++
----------------------------------------------------------------------- Diese E-Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet. Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at ----------------------------------------------------------------------- Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: Re: [A-DX] MW-light
- Next by Date: Re: [A-DX] Ungarn auf 909 kHz RE:Neuling
- Previous by thread: [A-DX] Re: 153 kHz echo
- Next by thread: [A-DX] 1323 Wachenbrunn noch am Leben?
- Index(es):

