[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Erfolgreich durchgeführte Not- und Katastrophenfunkübung
- Subject: [A-DX] Erfolgreich durchgeführte Not- und Katastrophenfunkübung
- From: Walter PERINA <walter.perina@xxxxxx>
- Date: Sat, 29 May 2004 23:40:43 +0200
Österreichische Funkamateure kooperieren mit der Katastrophenleitzentrale
Wien
Erfolgreich durchgeführte Not- und Katastrophenfunkübung
Wien (pts, 28. Mai 2004 10:12) - -Am 1. Mai 2004 fand eine von der
Katastrophenleitzentrale Wien des Magistrates für allgemeine
Angelegenheiten und vom österreichischen Versuchssenderverband
durchgeführte Not- und Katastrophenfunkübung statt.
Das Ergebnis: Alle Bezirke Österreichs sind auch bei Totalausfall aller
herkömmlichen Kommunikationsmittel wie Telephon, Mobilfunknetz oder
Richtfunkstrecken via Kurzwellenfunk erreichbar.-
Anfang des Jahres wurde die Kooperation des österreichischen
Versuchssenderverbandes mit der Katastrophenleitzentrale Wien des
Magistrates für allgemeine Angelegenheiten vertieft. Zusätzlich zu den
ausfallssicheren Kommunikationsmitteln der KLZ soll in diesen Monaten
auch ein Kurzwellenfunknetz für die lebenswichtige Kommunikation in Not-
und Katastrophenfällen aufgebaut werden.
Dabei wird auf das Know-How von österreichischen Funkamateuren
zurückgegriffen.
Am ersten Mai 2004 konnten Funkamateure unter der Leitung des Not- und
Katastrophenfunkreferenten des österreichischen Versuchssenderverbandes
ihr Können unter Beweis stellen. Von der Katastrophenleitzentrale im
Wiener Rathaus aus wurde mit einer, von der Firma Funktechnik Böck zur
Verfügung gestellten Kurzwellenfunkanlage erfolgreich Kontakt mit
Funkamateuren in ganz Österreich aufgebaut.
Im Not- und Katastrophenfall verfügt die KLZ nun über ein weiteres
Kommunikationsnetz, das nicht nur strom- und netzunabhängig funktioniert,
sondern auch von Funkamateuren betrieben wird, die aufgrund der
Veranstaltung von Funkwettbewerben, bei denen es um größtmögliche
Schnelligkeit und korrekte Übermittlung von Nachrichten geht, die
notwendige Erfahrung besitzen, Informationen rasch und strukturiert
weiterzuleiten.
Der Testbetrieb kann als voller Erfolg gewertet werden. Einer weiteren
Intensivierung der Zusammenarbeit steht nichts im Wege.
-Amateurfunk ist ein technisch-experimenteller Funkdienst, der in
Österreich durch das Amateurfunkgesetz, einem Bestandteil des
Fernmelderechtes, reglementiert ist. Weltweit genießen die Interessen von
Funkamateuren aufgrund ihrer besonderen Leistungen im Hinblick auf
technische Entwicklung und ihrer strukturellen Unterstützung in Not- und
Katastrophenfällen den besonderen Schutz durch anerkanntes Völkerrecht.
Weitere Informationen über den Amateurfunkdienst und die Leistungen von
österreichischen Funkamateuren finden Sie auf der Homepage des
Österreichischen Versuchsenderverband unter www.oevsv.at-
Wien, im Mai 2004
Für den Inhalt der Aussendung verantwortlich:
Österreichischer Versuchssenderverband Dachverband
Eisvogelgasse 4 / 1
1060 Wien
--
*** A D X B-Oe die Kurzwellenfreunde aus Oesterreich ***
AGDX + ADDX - "Kurier mit weltweit hoeren"
ADXB-Oe Satellitenreferat, Postfach 1000 ; A-1081 WIEN
A G D X - Wir sind die Arbeitsgemeinschaft DX e.V.
-----------------------------------------------------------
http://www.adxb-oe.org ; http://www.swl.net/agdx
http://www.st-poelten.at/medien
http://www.ub.tuwien.ac.at/publikationen/adxb/adxb.html
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: Re: [A-DX] Magyar Katolic Radio
- Next by Date: Re: [A-DX] Magyar Katolic Radio
- Previous by thread: [A-DX] Pressetext: Österreichische Funkamateure kooperieren.....
- Next by thread: [A-DX] DW- TV Sparmaßnahmen
- Index(es):

