[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[A-DX] Programmtip
- Subject: [A-DX] Programmtip
- From: "Klaus Spielvogel" <Klaus.Spielvogel@xxxxxx>
- Date: Wed, 21 Apr 2004 10:02:27 +0200
Hallo Liste, hallo Medieninterssierte,
anbei ein Programmtip zu einer Sendung des Deuschlandfunks, Zeit in Ortszeit(!):
======================
23.04.2004 ? 10:10h ? Forum Pisa
Programmtipp
Radio und TV? Manche machen schlau!
Moderation: Mirko Smiljanic
Hat sich schlau gemacht: Moderator Mirko Smiljanic (Foto: DeutschlandRadio)
Fernsehen macht dumm! Allzu schnell wird dieser Satz ausgesprochen - vor allem dann, wenn es um die Erziehungsfehler anderer geht: na klar kann aus den Sprösslingen der Familie X nichts werden, sitzen sie doch täglich vor den Tele -Tubbies; logisch, dass Sohn Y ein Brutalo wird - bei dem Fernsehkonsum... Die wenigsten, die so urteilen, wissen worüber sie sprechen.
So gewiss, wie es viel harmlos-sinnlose Fernsehunterhaltung gibt - für Kinder und Erwachsene, so gewiss, wie Vielfernsehen Kinder geistig und körperlich schädigen kann - so gewiss kann Fernsehen nicht nur Gemeinschaftserlebnisse schaffen, sondern auch bilden. Und da sind "Die Sendung mit der Maus" und der "Tigerentenclub" leuchtende Beispiele, aber nicht die einzigen. Und auch für ältere Kinder gibt es zwar kein "Schulfernsehen" mehr - aber vieles, was Unterrichtsinhalte sinnvoll ergänzen kann.
Fernsehen gehört nun mal zum Alltag - der kluge Umgang mit ihm ist sinnvoller als jedes Verbot. Und im übrigen gibt es noch ein "altmodisches" Medium, was auch Angebote für Kinde rund Jugendliche jenseits der Pop-Musik bereit hält: Das Radio.
Nur - hinfinden muss man in der medialen Überfülle. Und wissen, wie man mit den elektronischen Medien vernünftig umgeht. Das kann weder Kindern noch Erwachsenen schaden.
Gesprächspartner:
Dr. Maya Götz
Medienpädagogin, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen
Frank Beckmann
Programmgeschäftsführer KIKA
Literatur zum Thema:
Herbert Heinzelmann
WAS IST WAS Band 112: Fernsehen
Tessloff Verlag
Christel Boßbach, u. a.
Papa, wie kommen die Bilder ins Fernsehen?
Weltbild
Jan-Uwe Rogge
Kinder können fernsehen
Rowohlt.
Hedwig Lerchenmüller-Hilse, u. a.
Elternratgeber, Kinder und Fernsehen
Koch Media Verlag
Georg Kofler, Gerhard Graf
Sündenbock Fernsehen?
Vistas
Michael Schmidbauer, Paul Löhr
Kinder und Fernsehen in Deutschland
Kopäd
Manfred Mayer
Bildungsprogramme im Fernsehen: Was wollen die Zuschauer?
Kopäd (März 2004)
Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter:
Hörertelefon: 00800 44 64 44 64
Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65
E-Mail-Adresse: forumpisa@xxxxxxxxx
Außerhalb der Sendung erreichen Sie die Redaktion unter:
0221/345 1527/1503
=======
Gruß aus Aachen
Klaus Spielvogel
--
Ich antworte in Deutsch
I answer in English
Mi respondas en Esperanto
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
- Prev by Date: Aw: [A-DX] WRN Kurzwelle?
- Next by Date: [A-DX] NRD525
- Previous by thread: AW: [A-DX] WRN Kurzwelle?
- Next by thread: [A-DX] NRD525
- Index(es):

