[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Was gab es als erstes? LW, MW, UKW


  • Subject: Re: [A-DX] Was gab es als erstes? LW, MW, UKW
  • From: Name gelöscht <name.geloescht@xxxxxxxxxxxx>
  • Date: Thu, 22 Dec 2005 19:07:51 +0100


Am 22.12.2005 um 18:32 schrieb Marcel Goerke:

mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, welcher Frequenzbereich als erstes "entdeckt" wurde bzw. in welche zeitliche Reihenfolge man Lang-,Mittel- und Kurzwelle bringen müsste, damit es korrekt wäre.

Weitverbindungen in CW wurden zuerst auf Langwelle (besser noch: Längstwelle) gemacht, d.h. unter 25 kHz. Die Sendeanlage von SAQ in Grimeton in Schweden gibt es noch, sie steht heute unter Denkmalschutz, gelegentlich wird auf 17,2 kHz gesendet.

Später kam für Rundfunkübertragungen der MW-Bereich dazu, tendentiell eher der niederfrequente Bereich. Kurzwelle ab 2 oder 3 MHz wurde als praktisch wertlos erachtet und den Amateuren zur Nutzung überlassen. Bis sich herausstellte, daß dieser Bereich doch nicht nutzlos ist.

--
Tschüß,
Martin     http://webadresse.geloescht/


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.