[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Kein Kopierschutz für digitales US-TV


  • Subject: [A-DX] Kein Kopierschutz für digitales US-TV
  • From: Walter PERINA <walter.perina@xxxxxx>
  • Date: Sat, 07 May 2005 18:27:19 +0200

Kein Kopierschutz für digitales US-TV

Ein Gericht hob eine Regelung des Medienregulators FCC auf, wonach alle
Geräte für den TV-Konsum ab 1. Juli 2005 die Kopierschutz-Technologie
"Broadcast Flag" unterstützen müssen - ein harter Schlag für die
Filmindustrie.
Ein US-Berufungsgericht hat sich nun gegen den massenhaften Einsatz von
Kopierschutzmechanismen bei HDTV-Inhalten [High Definition Television]
ausgesprochen.

Der US-Medienregulator FCC [Federal Communications Commission] hatte
ursprünglich festgelegt, dass ab dem 1. Juli 2005 alle verkauften Geräte
zum Empfang von TV-Inhalten die Kopierschutz-Technologie "Broadcast
Flag" unterstützen müssen.

Dieses digitale Wasserzeichen soll eine unauthorisierte Verbreitung der
aufgezeichneten Sendungen verhindern. Die Regeln legt dabei der Urheber
fest.

Die drei Richter in Columbia entschieden nun, dass die FCC mit der
Festlegung dieser Regel ihre Kompetenz überschritten hat.





Gericht bestätigt Recht auf Privatkopie
Ein Berufungsgericht urteilte, dass ein Kopierschutz auf einer DVD das


Recht des Käufers auf eine Privatkopie verletzt.
          Mittwoch, 27.04.05
In Frankreich hat ein Gericht nun zugunsten des seit 1985 geltenden in
Frankreich geltenden Rechts auf Privatkopie entschieden.

Ein Kunde hatte 2003 geklagt, weil er eine DVD des David Lynch-Films
"Mullholland Drive" aufgrund des integrierten Kopierschutzes nicht auf
VHS kopieren konnte. Die Kopie wollte er bei seiner Mutter anschauen,
die nur ein VHS-Gerät hatte.

Das nun urteilende Berufungsgericht hat die Entscheidung der vorigen
Instanz aufgehoben und festgesetzt, dass die DVDs aus dem Handel
genommen werden müssen und der Kläger Schadensersatz erhält. Laut
Gericht verletzt der Kopierschutz auf der DVD das in Frankreich
bestehende Recht auf Privatkopie.

Vertreten wurde der Kläger durch die Verbraucherschutz-Organisation
UFC-Que Choisir.



futurezone.ORF.at <http://futurezone.orf.at>
http://futurezone.orf.at/

--
*** A D X B-Oe die Kurzwellenfreunde aus Oesterreich ***
        AGDX + ADDX - "Kurier mit weltweit hoeren"
ADXB-Oe Satellitenreferat, Postfach 1000 ; A-1081 WIEN
     A G D X - Wir sind die Arbeitsgemeinschaft DX e.V.
-----------------------------------------------------------
 http://www.adxb-oe.org ; http://www.swl.net/agdx
http://medien.finn.at/ (ehem.: http://www.st-poelten.at/medien)
 http://www.ub.tuwien.ac.at/publikationen/adxb/adxb.html
-----------------------------------------------------------



--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.