[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Bleibt dank DRM beim BR die Bude kalt?


  • Subject: Re: [A-DX] Bleibt dank DRM beim BR die Bude kalt?
  • From: "Thomas Kamp" <1step@xxxxxx>
  • Date: Fri, 8 Apr 2005 16:22:21 +0200 (MEST)

Ja Erik, 

das sagt uns doch nur, dass nun beim BR die Heizperiode vorbei ist. Und auch
Du könntest jetzt zur Betthupferlzeit den TV-RX vom Netz klemmen. Es sei
denn, dein Stromversorger nutzt die Kraftwerksabwärme zur Beheizung
landwirtschaftlich genutzter Flächen. Und du möchtest keineswegs auf
Frühgemüse aus deutschen Landen verzichten.

Grüße aus dem Rheinland

TOM




> Hallo an alle,
> 
> inzwischen schaltet der BR nachts auf 6085 kHz den Träger ab. Bis vor
> einiger
> Zeit wurde zwischen Sendeschluß um 00.00 und Sendebeginn um 06.00 Uhr
> der volle Träger stehen gelassen.
> 
> Auf Anfrage teilte mir die Mess- und Anlagentechnik des BR als Grund
> für das Stehenlassen des Trägers damals folgendes mit:
> 
> "... Der Vorteil liegt darin, dass die Röhren eine gleichbleibende
> Betriebstemperatur haben und dadurch auch eine längere Lebensdauer.
> Der Energieverbrauch ist deutlich geringer, als bei
> Programmübertragung, da, wenn nur der Träger 'gesendet' wird, keine
> Energie in den beiden Seitenbändern übertragen wird. Während der
> Heizperiode wird die Abwärme der Kurzwelle in die Heizungsanlage
> eingespeist. Würden wir abschalten, müsste man diese Abwärme durch
> Heizöl ersetzen, das wesentlich teurer ist, als Strom. ..."
> 
> Ob durch die Umrüstung des KW-Senders auf DRM jetzt keine Abwärme mehr
> entsteht, so dass man den Sender nicht als Heizung (miß-)brauchen kann?
> Eine interessante Frage wäre, ob man bei den
> Wirtschaftlichkeitsberechnungen von DRM die höheren Heizölkosten für
> die Gebäudeheizung berücksichtigt hat.
> Hoffentlich kriegen die BR-Techniker im Winter jetzt keine kalten
> Füße...
> 
> Erik
> 
> PS: Ich habe seit Erhalt des Schreibens des BR meinen Fernseher
> im Winter nachts immer im Standby-Betrieb gelassen und mit der
> entstehenden Abwärme mein Wohnzimmer geheizt.
> 
> 
> --
> -----------------------------------------------------------------------
> Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
> Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
> -----------------------------------------------------------------------
> Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
> kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.
> 
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.