[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] DI2AG


  • Subject: Re: [A-DX] DI2AG
  • From: Harald Greiner <seth.info@xxxxxxxxxx>
  • Date: Tue, 25 Jan 2005 20:36:44 +0100

Hallo Tom, hallo Liste, 

Am Dienstag, 25. Januar 2005 19:22 schrieb Thomas M. Rösner:
> DI2AG sendet derzeit mit 3 Watt und QRSS30,
> d.h. der Morsepunkt ist nun 30 Sekunden lang.
> Nach dem QRSS30-Durchgang kommt nun 2x
> der ID-Spruch in "normal schnellen" CW.

Schade, kann mit meinem NRD535DG und dem Draht dran nichts hören; 
liegt vermutlich weniger am Gerät als an der ADDX AT-2C von Charly 
Hardt. Lässt wohl unter 3MHz nix mehr durch. 

Hat einer der OM/XYL Erfahrung mit den Zusatzmodulen zur AT-2; nachdem 
die (Antennen-)Module (MW-LW-Ferritspulen: Umschaltbar zwischen LW/MW, 
Frequenzbereich 150 - 1.600 kHz, drehbar und/oder MW-Rahmenantenne: 
Frequenzbereich 500 - 1.600 kHz, drehbar) ja nur in die Buchse oben am 
Gerät eingesteckt werden, wird sich vermutlich nichts an der 
frequenzabhängigen Verstärkung/Dämpfung des Geräts verändern, sondern 
höchstens die HF-Verstärkung der Antenne(n). 

Oder liege ich da falsch?

-- 
vy 73 de Harald Greiner
------------------------------------------------------------
QTH:   Goeppingen 48N42 09E39  JN48QK 
RIG1:  JRC NRD-535DG + AT-2C + EFW 8m 
RIG2:  FRG-7700 + FRA 7700 + 10m Wire ID 
------------------------------------------------------------

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.