[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] DI2AG


  • Subject: Re: [A-DX] DI2AG
  • From: "Thomas M. Rösner" <dl8aam@xxxxxx>
  • Date: Tue, 25 Jan 2005 19:22:01 +0100

At 20:42 24.01.05 +0100, "Dr. Matthias Zwoch" <zwoch@xxxxxx> wrote:
>Harald Kuhl schrieb:
>> Moin.
>> 
>> Hat hier schon jemand die Mittelwellen-Bake DI2AG auf 440,044 kHz empfangen?
>> 
>> Gruß,
>> Harald
>> 
>Ja, am 18.01.2005 / 2140z. Sie sendete in einem Durchlauf normales CW 
>mit ca 15Wpm und danach einen Lauf QRSS mit ca. 10 min Dauer (1dot=3s).
>Nachdem ich das erstmal mitbekommen hatte, war es kein Problem. Für
>Spectrogram braucht man eine Einstellung von 1000 ms=1dot, dann kriegt 
>man den gesamten Spruch sauber und gut lesbar auf den Screenshot. Da die
>Bake mit 500mW nicht so toll powert, empfiehlt sich eine gute Antenne 
>und ein schönes schmales Filter. Am Timewave mit 15 Hz Bandbreite legte 
>sie ein sauberes S5-S7 hin (mit dem üblichen langen Fading).
>Mal sehen, ob eine QSL kommt. Bisher auf meine e-Mail noch kein reply.
>
>73 de Matthias

Hallo,

DI2AG sendet derzeit mit 3 Watt und QRSS30, 
d.h. der Morsepunkt ist nun 30 Sekunden lang.
Nach dem QRSS30-Durchgang kommt nun 2x 
der ID-Spruch in "normal schnellen" CW.

Zumindest letzte Nacht,
war recht gut lesbar hier in Goettingen - erstmals.

>>höre auf der o.g. Frequenz ins LSB gepiepste usw. , wenn die Bake
>>so eine Aussendung hat, dann höre ich sie soeben.

Auf dieser QRG wird man LSB sicherlich mehr als eine Station
hören, bei mir sind es mindestens 4 Flugfunk-NDB-Baken 
die da "rumpiepen". Also man muss schon mitschreiben,
auch QRSS30 kann mit durch "mitzählen" (so mache ich
das derzeit) auch lesen.

73, Tom
DL8AAM

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.