[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] AW: [A-DX] Peter träumt...



So, so - der liebe Peter Senger ("ich") bringt die Dinger auf den Markt? Und
sieht sie in Handys, die ja rein strom-mäßig schon bislang weder UMTS, noch
GPS verkraftet haben?
Das weckt unerfüllbare Hoffnungen, zumal nicht jeder eine Antenne selbst vom
recht kommoden Format der DX-One aus seinem Handy herausragen sehen möchte.
(Kleine Aufgabe für Ingenieure, unter die Peter Senger ja auch zählt: Wie
hoch muss die effektive Sendeleistung sein, um bei einer Antennenwirkfläche
in Größe der Handy-Rückseite am Antenneneingang jene mindestens 50
dB/Mikrovolt Eingangsspannung zu bringen, wenn zudem a) dieses Handy durch
die haltende Hand kräftigst bedämpft ist und b) die andere Seite durch ein
ziemliches Volumen von Salzwasser - =Gehirn - verschattet wird? Die
Geld-entscheidenden Politiker können das nicht berechnen, sie können nicht
einmal diese Frage stellen. Daher ist ja diese Aussage im Kern unredlich.
"Peterchens Mondfahrt" endet damit wie der Ruf des kleinen "Häwelmann", der
immer "Mehr, mehr ..." ruft.)

Ich finde ja DRM bei Ein- bis Zwei-Hop-Ausbreitung und ein bis drei
Alternativfrequenzen (also: sinnvoller Implementierung) eine gute Sache für
den Auslandsrundfunk. Aber mir wäre wohler, die Ingenieure machten ihren
Job, und die Marketingleute auch.

Bislang ist DRM ein spannendes und technisch weiterführendes Experiment von
Leuten, die kein eigenes Geld einsetzen müssen. Fremdes Geld ist immer mit
leichterer Hand ausgegeben als eigenes und geht auch nicht so schnell zur
Neige. Insofern ist DRM bislang kaum mehr als ein recht teurer Amateur-,
weil Liebhaberfunk.

Brecht nannte (in seiner "Rundfunktheorie") schon den klassischen Rundfunk
"eine Erfindung, die nicht bestellt ist". Immerhin hat er das Beste daraus
gemacht, wenngleich die Umwidmung des Distributions- in einen
Kommunikationsapparat ja erst das Internet brachte. Auch DRM hat in diesem
Sinne niemand bestellt (jedenfalls nicht jene, die es zu bezahlen haben).
DRM kam von oben. Cargo-Kult für einige Firmen und allerhand öffentlich
Bedienstete. Nun muss es vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Das wird
Peter Senger ("ich") bei allem Respekt wohl nicht wuppen.

Überhaupt wohnen wir hier ja nur einem der vielen Experimente bei,
Technologien einzuführen. Dass wir Kurzwellenhörer zugleich teilnehmende
Beobachter sind, schärft den Blick für manche Dinge ebenso, wie es ihn für
andere Dinge trübt.

73 Nils


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: owner-liste@xxxxxxx [mailto:owner-liste@xxxxxxx] Im Auftrag von Erik
Kugland
Gesendet: Donnerstag, 6. September 2007 17:00
An: liste@xxxxxxx
Betreff: [A-DX] Peter träumt...

... von DRM-Massenproduktion, Batteriebetrieb und dem
finalen Schub aus China. Hier ein Auszug aus einem
Bericht von D-Radio von der IFA:
--------------------------------------------------

... "Digital Radio Mondiale", kurz DRM verändert
beispielsweise dieses Signal in einen glasklaren
Empfang.

An dieser Technik wird nun auch schon seit Jahren
gebastelt, doch die Geräte sind immer noch zu teuer.
Vielleicht bringen da die Olympischen Spiele in China
im kommenden Jahr einen finalen Anschub: 
Wegen der noch vielen Strom fressenden
Einzelkomponenten kosten die ersten Empfänger noch
etwa 200 Euro, sagt Peter Senger, Vorsitzender des
internationalen DRM- Konsortiums:

"Die große Preissenkung erwarten wir nächstes Jahr,
wenn die ersten Chip- Radios kommen. Dann geht
natürlich der Stromverbrauch in den Radios auch
runter. Dann kann ich Batteriegeräte auf den Markt
bringen, also portable. Es kann sogar Bestandteil von
mobilen Telefonen werden, was natürlich ideal wäre,
immer im Handy, so dass das nächste Jahr eigentlich
aus meiner Sicht den Beginn von DRM- Massenprodukten
bringen kann."

--------------------------------------------------

73

Erik


      Wissenswertes zum Thema PC, Zubehör oder Programme. BE A BETTER
INTERNET-GURU!  www.yahoo.de/clever
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.




--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.