[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Bald Neu:Grundig Web Boy 60


  • Subject: Re: [A-DX] Bald Neu:Grundig Web Boy 60
  • From: Wolfgang Thiele <thiele@xxxxxxx>
  • Date: Sun, 05 Aug 2007 15:55:25 +0200

paul gager <aon.912332257@xxxxxx> schrieb:

>Chip.de (September2007)
>
>Grundig Web Boy 60
>Web Radio to go
>Das Web Boy 60 von Grundig soll Web-Radio vom PC loesen. Als handliches
>Gadget im Alu-Gehäuse spielt es rund 10.000 Sender ueberall, wo ein WLAN
>funkt. Alternativ laeuft UKW.
>
>Preis: 250 Euro (=wahrscheinlich in DL gemeint)
>
>Verfügbarkeit: Oktober 2007(Auch DL?)

Das ist wirklich bemerkenswert. Und der Web Boy steht da offenbar
nicht alleine, Grundig wird der nachstehenden Meldung zu Folge
sowohl ein "Küchenradio" (Sonoclock 890i), eine HiFi-Anlage(Ovation
Internet) sowie einen CD-Radio-Rekorder auf den Markt bringen, die
Radioempfang per Internet bieten:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_druck_164805.html

Damit kann man dann Internetradio wirklich nicht mehr als
Nischenprodukt ansehen. Grundig ist ein Anbieter, der auch einem
breiteren Publikum traditionell als Hersteller von Radios und
insbesondere auch Weltempfängern bekannt ist.

Interessant, wie der Markt die Geräte zur Verfügung stellt, die
offenbar tatsächlich von den Kunden nachgefragt werden. Das steht
im deutlichen Gegensatz zu DRM, wo ja die Hersteller offenbar von
den DRM-Verantwortlichen zum Jagen getragen werden müssen.


>PS: Auf dem 2- dim. Foto ist das Web Boy 60 sehr schlank. Ob das von selbst
>auf dem Tisch stehen kann, wenn es verfügbar ist? Mit ausziehbarer
>Teleskop-Antena

Wo hast Du das Foto gesehen?

Gruß
Wolfgang

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.