[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Roadstar TRA-2350


  • Subject: Re: [A-DX] Roadstar TRA-2350
  • From: Stephan Grossklass <sgrokla-adx@xxxxxxxx>
  • Date: Fri, 19 Jan 2007 18:57:00 +0100 (CET)

--- Wolfgang Schimmel <wolfgang.schimmel@xxxxxxxxxxxxxx> schrieb:

> Hallo Stephan, hallo KW-Freunde,
> 
> auf den TRA-2350, über den Stephan am 7.1.07 berichtete, möchte ich nochmals
> zurückkommen, ebenso auf die Diskussion den KW-Hörer-Nachwuchs zu fördern.
> Wäre der TRA-2350 ein vernünftiges Gerät zum Einstieg ?
                                                       ^ plenk
Durchaus. Das Gerät ist zwar bei weitem nicht perfekt, aber durchaus 
brauchbar und gut geeignet für Antennen- und sonstige Experimente.

> Hat jemand einen Vergleich z.B zu einem Sony ICF-SW7600G oder zu einem
> anderen portablen?

Puh, das könnte ja apfelbirniger kaum sein. Ich habe allerdings beide 
Geräte.

Zu den Gemeinsamkeiten:
* jeweils Doppelsuper 55,845 MHz / 455 kHz im gesamten AM-Bereich
* 1. Mischer Dual-Balanced
* 6-Element-Keramikfilter

Zu den Unterschieden:
* Größe / Gewicht (klar)
* Klang (der Roadstar könnte zwar lautsoprecherseitig etwas mehr obere
  Mitten vertragen, aber der 7600G ist einfach nur lausig und wird in der
  Hinsicht auch von *jedem* seiner eigenen Vorgänger geschlagen; über KH
  ist es immer noch nicht so prickelnd, der 7600GR bzw. ein 7600G mit
  C449/C458 überbrückt ist da hoffentlich etwas besser)
* Bedienung (Abstimmung mit Drehknopf ist sehr viel angenehmer und 
  schneller, dafür gibt's keine Direkteingabe von Frequenzen)
* Klangbeeinflussung (Tonregler sind sehr nützlich, gegen zu dumpfe 
  Stationen kann man beim Sony nichts ausrichten)
* Synchrondetektor (hat nur der Sony)
* SSB (hat auch nur der Sony, zudem ist der eines der besten Geräte seiner
  Klasse dafür, da seitenbandselektiv)
* Stromversorgung (der Sony ist zwar sicher kein übler Batteriefresser,
  aber der Roadstar läuft mit Monozellen natürlich deutlich länger, zumal 
  noch zusätzlich R6-Zellen eingesetzt werden können)
* Wellenbereiche (während der Sony von 150 kHz bis 29,999 MHz durchgängig
  empfängt, fehlen dem Roadstar die LW und bei 9-kHz-Schritten auf MW der 
  Bereich von 1621 bis 1710 kHz)
* Konstruktion (beim Sony sind die Teleskopantennen recht problematisch, 
  sonst ist er aber mechanisch grundsolide; der Roadstar ist nicht 
  schlecht, wirkt aber stellenweise etwas billig und hat so seine Macken, 
  etwa die störrischen Tasten und die bei Stromquellenwechsel kapriziöse
  Beleuchtung)

> Bitte keinen Spott über den Preis, berichtet lieber über den Eindruck
> bezüglich der Empfangsqualität.

Fangen wir mal bei den einfachen Dingen an:

* UKW: 
  TRA-2350P >> ICF-SW7600G, keine Frage. Mit 2x 180 kHz schon ab Werk ist 
  der Roadstar um Längen trennschärfer als der Sony mit seinen 
  280-kHz-Scheunentoren. Außerdem kann er wohl auch eine dicke Antenne ab 
  (kein Wunder bei einem 4-Gang-Frontend, das auch noch wie bei einem 
  "richtigen" UKW-Tuner extra eingedost zu sein scheint), während der Sony 
  auch nach Modifikation mit engeren Filtern kein Großsignalwunder wird.
  Aber gut, seit wann sind Sony-Portables schon große Leuchten auf UKW?

* MW:
  Empfindlichkeitstechnisch nehmen sich die zwei Geräte nicht viel. Der
  Roadstar wirkt erstmal etwas unruhiger, aber das liegt primär am
  besseren NF-Frequenzgang - nach Einstellen von Bässen und Höhen gleicht 
  sich das in etwa an. (Ich habe natürlich jeweils mit Kopfhörern 
  getestet.) Ich hätte eigentlich erwartet, daß der Roadstar als größeres 
  Gerät auch eine größere Ferritantenne haben sollte, dem scheint aber
  nicht unbedingt so zu sein (wenn, dann nicht viel). Letztlich ist der 
  alte ICF-7600A immer noch etwas rauschärmer.
  Die Trennschärfe in narrow entspricht etwa der des Sony (wen wundert's,
  die Filter-Spec ist dieselbe), wobei letzterer mit seinem
  Synchrondetektor noch etwas mehr rausholen kann - der aber dafür bei
  schwächeren Stationen für deutlich höheres Rauschen sorgt. In wide
  sollte auf dem nächsten Kanal keine allzustarke Station sein (immerhin
  ist ein Sender noch bis +/-7 kHz verständlich aufzunehmen), aber noch
  einen weiter ist dann schon kein Problem mehr, da das Filter letztlich
  doch recht steilflankig ist (6-Element, 12 kHz).
  Spiegelfrequenzen sind mit dem Roadstar auf MW nicht aufzunehmen, da 
  der Antennenkreis abgestimmt ist und deren Dämpfung nochmal deutlich 
  erhöht. Der Sony hat desgleichen nicht und ist damit nicht ganz 
  spiegelfrequenzfest. (Da ist dann sogar der ICF-SW30 als Einfachsuper
  besser.)

* KW: 
  Der Roadstar hat eine deutlich höhere maximale HF-Vorverstärkung,
  dementsprechend früher erwischen ihn aber auch die Großsignalärgernisse.     
  
  Selbst bei etwa gleicher Verstärkung scheint der Sony noch *etwas* die
  Nase vorn zu haben. Von meinem alten ADDX-PRE-1 profitieren beide
  Geräte (der verbessert die Intermod-Situation beim Roadstar schon mal
  erheblich und sorgt gerade in den oberen Bändern noch für eine bessere
  Antennenanpassung und Empfindlichkeit, sowas sollte man bei Nutzung der
  Teleskopantenne auf jeden Fall haben), auch von der AN-LP1. Überhaupt 
  sollte der Roadstar an einer abstimmbaren KW-Loop gut gehen, Experimente 
  in der Richtung lohnen sich von daher.
  In Sachen Spiegelfrequenzdämpfung ist der Unterschied nicht groß (wen
  wundert's, auf der 1. ZF geht es ja auch sehr ähnlich zu), da meine ich
  einen kleinen Vorteil zugunsten des Roadstar auszumachen.
  Für den Roadstar bzw. Redsun ist ein SSB-Adapter erhältlich, scheint
  eine Art BFO zu sein und dem Vernehmen nach ganz passabel zu
  funktionieren. Einen seitenbandselektiven Produktdetektor wie im Sony
  kann so etwas aber nicht ersetzen.
  Der Roadstar hat so ein paar Tücken, etwa das erwähnte Rauschproblem 
  (irgendwo zwischen HF-Vorverstärker und 1. Mischer kommt Rauschen rein,
  das sein Maximum etwa bei 5 MHz hat) und Eigenstörungen um etwa 20 MHz 
  durch die Uhr (vmtl. Einstreuungen in die Strecke Teleskopantenne -
  HF-Vorverstärker, verschwinden bei Auswahl externer Antenne).
  Der Sony ist aber auch nicht frei von Macken, so etwa das bei Anschluß
  von Netzteilen (egal wie gut) gern auftretende Brummproblem bei
  stärkeren Stationen, das ich dann letztlich erst mit der AN-LP1 in den
  Griff bekommen habe.

Der ZF-Ausgang im Redsun ist übrigens mit einem Emitterfolger gepuffert, 
Ausgangsimpedanz so 560 Öhmlinge. Das Signal wird erst nach der 
ZF-Filterung abgegriffen, für DRM sollte man daher das breite Filter 
wählen. Phasenrauschen ist wohl so la-la, sehr viel mehr als etwa 25 dB 
SNR scheinen nicht drin zu sein (aber das reicht i.allg. ganz gut).

Übrigens, anscheinend hat Pollin einen Restposten ICF-SW12 ergattert, 
630 177, à 9,95. Klar, ist 'ne kleine Einfachsuper-Quietschkommode mit 
Uhr, aber da gibt es durchaus schlimmere...

Stephan


		
___________________________________________________________ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.