[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Empfangsstörungen auf UKW


  • Subject: Re: [A-DX] Empfangsstörungen auf UKW
  • From: Tom DF5JL <df5jl@xxxxxx>
  • Date: Sat, 14 Jun 2008 11:12:45 +0200

Hallo Peter,

> warum wird an der
> ungünstigen Stelle im Raum der Empfang nicht einfach schwächer und
> verrauschter? Warum kratzt und zerrt es? 

da ein FM-Signal sehr robust ist, merkst Du - im Vergleich zu AM - über
einen weiten Feldstärkenbereich gar nicht die extremen
Signalschwankungen. Also zumindest nicht mit Deinem Ohr. Aber dennoch
sind sie da! 

Als ich 1979 mit meinem ersten 2-m-FM-Portabelgerät (Kenwood TR-2300,
mit eingebautem "S-Meter") so meine ersten Erfahrungen machte, stellte
ich fest, dass ein Repeatersignal erst zu rauschen begann, als die
Anzeigenadel am linken Rand "klebte" und nicht mehr hoch kam! 

Zum "Kratzen" aber kommt es erst, wenn ein Nachbarkanalsignal schlecht
demoduliert wird - Du also z. B. auf 100,0 MHz hörst, von 99,8 MHz aber
ein anderer Sender sich eben nur mit einem Teil seines Signals in die
Filterdurchlasskurve schiebt - dann zerrt es. Vorher hast Du das
Nachbarkanalsignal aber gar nicht wahrgenommen. Es wurde von Deinem
"Nutzsignal" weggedrückt.

Okay?

Tom DF5JL

 
-- 
MW/KW-RX: Lowe HF150, Sony ICF 7600D, 
Roadstar TRA-2350P (baugl. Redsun RP2100)
WLAN-RX: IPdio (TMC) an DSL6000 (T-Online)
ANT: aperiodic 7-m-Vertical, L-Wire (matched)
QTH: 53881 Euskirchen-Schweinheim
Homepage: http://radioskala.blogspot.com 
Skype: tom_df5jl


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.