[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Empfangsstörungen auf UKW


  • Subject: [A-DX] Empfangsstörungen auf UKW
  • From: Peter Beck <peter.beck@xxxxxxx>
  • Date: Sat, 14 Jun 2008 07:57:00 +0200

Manchmal sind die banalsten Fragen am schwersten zu beantworten. Daher
stelle ich sie hier, denn ein wahrer Experte - und das gibt's ja hier -
wird das erforderliche Verständnis haben, die Zusammenhänge aufzeigen zu
können.

Es ist ein bekanntes Phänomen, dass der UKW-Empfang im Radio mit
Teleskopantenne gelegentlich zu kratzen und zu zerren beginnt, wenn jemand
sich im Raum bewegt und eine ungünstige Stelle trifft. Bewegt sich die
Person nur wenige Dezimeter weiter, kann alles wieder klar sein. Nun ist
auch klar, dass der menschliche Körper ob seiner geometrischen Ausdehnung
im Verhältnis zur 3 Meter Wellenlänge von FM-Rundfunk durchaus abschirmende
Wirkungen haben kann. Aber - und nun die Frage - warum wird an der
ungünstigen Stelle im Raum der Empfang nicht einfach schwächer und
verrauschter? Warum kratzt und zerrt es? Mehrwegeempfang, wie er in der
Nähe von Hochhäusern oder Berghängen auftritt, ist es ja nicht, der klingt
anders und ist ja auf Laufzeitunterschiede von direktem und reflektiertem
Signal zurückzuführen. Wenn ich als abschirmender Faktor aber nur zwei
Meter von meiner Empfangsantenne entfernt stehe, können die Laufwege nicht
so unterschiedlich sein.

Falls jemand verstanden hat, was ich wissen will, würde mich eine fundierte
antwort sehr freuen.

Beste Grüße

Peter

--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.