[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] Powerline-Modems


  • Subject: Re: [A-DX] Powerline-Modems
  • From: Tom DF5JL <df5jl@xxxxxx>
  • Date: Tue, 29 Apr 2008 08:12:59 +0200

Am Sonntag, den 27.04.2008, 18:22 +0200 schrieb dl5no@xxxxxxxxx:
> Hallo,

> 
> - Für diese Art der Powerline-Anwendung werden Frequenzen unterhalb des 
> Langwellenbereich eingesetzt.
> 

Georg,

das verwechselst Du mit den Fernschaltimpulsen ("Fernwirken") der
Energieversorger, die z. B. zum Umschalten auf Nachtstrom eingesetzt
werden.

Gegenüber dem Schweizer Nachrichtenportal Swissview äußerte sich etwa
die österreichische Linz AG dahin gehend, dass sie für die
Stromzählerfernabfrage PLC-Signale "nur" bis 10 MHz einsetzte. In
anderen Quellen ist davon die Rede, dass der Zählerstand alle 15 (!)
Sekunden abgefragt wird.

Sollten EnBW und RWE sich dieser Strategie anschließen, findest Du in
der Fußzeile dieser Mail ein paar Geräte, die ich dann zum Verkauf
anbieten werde... - da ich zu 100 Prozent "nachhaltigen" Strom beziehe,
bekommt das Adjektiv plötzlich eine völlig andere Bedeutung.

Gruß
Tom DF5JL 


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.