[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Re: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM umgerüstet


  • Subject: [A-DX] Re: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM umgerüstet
  • From: Willi Passmann <dj6jz@xxxxxxxxxxxxx>
  • Date: Mon, 31 Mar 2008 16:41:53 +0200

Thomas Kamp schrieb:
...Blicken wir auf das mp3-Format.
Erst zehn Jahre später, 1992, wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Dateiendung .mp3 (als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3) wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt. Die ersten tragbaren MP3-Player mit Speicherung wurden 1995 von der Fa. Pontis in Schwarzenfeld gebaut. Der erste MP3-Player für den Massenmarkt, der größere Bekanntheit erlangte, war der Rio PMP300, der September 1998 auf den Markt kam.

Also lagen zwischen Festschreibung des Standards und einer beginnenden Massenverbreitung 6 Jahre.

Die Annahme, dass eine ähnliche Entwicklung bei DRM einsetzen könnte, wird durch die bisherige Entwicklung nicht gestützt. Nicht nur, weil Auslandsrundfunk auf Kurzwelle nunmal an Bedeutung nicht mit der Anwendung "Speicherung von Audiodaten" vergleichbar ist, sondern weil mittlerweile Alternativen zum grenzüberschreitenden Radioempfang bestehen, die deutlich mehr Potential für den Durchschnittsnutzer bieten.

Dies sehen die ganzen verschwindenden Auslandsdienste genauso. Denn jede Abschaltung bedeutet nicht nur ein Aufgeben der analogen Kurzwellenausstrahlung, sondern auch eine Absage an die Versprechungen der digitalen Konkurrenz.

Die ständige Kritik an DRM hier richtet sich zum überwiegenden Teil nicht gegen die Technik als solche, sondern gegen die rücksichtslose Art, mit der diese Signale im Kurz- und Mittelwellenspektrum plaziert werden. Wenn DRM so toll funktionierte, würde es sich auch in dafür abgetrennten Bandsegmenten behaupten können. Doch davon war man im Konsortium gerade nicht überzeugt: "This would kill DRM". Die Nicht-Informations-Politik hat dann ein übriges getan, um auch den Rest an Hoffnung aufzugeben, dass die Interessen der potentiellen Hörer mit denen des Konsortiums auch nur teilweise in Deckung zu bringen seien.

Wenn Du mehr Hoffnung hast, sei Dir das unbenommen.

73,
Willi

www.radio-portal.org
Die Funk - Suchmaschine
--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.