[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM umgerüstet


  • Subject: Re: [A-DX] SR Heusweiler 1422kHz wurde/wird auf DRM umgerüstet
  • From: Thomas Kamp <df5jl@xxxxxx>
  • Date: Mon, 31 Mar 2008 15:42:02 +0200

Chinesische Winterspiele? 2099? trotz aller Ironie sei mir erlaubt, die Ungeduld bzgl. der Einführung von DRM mit einem Verweis auf die Entwicklung des FM-Rundfunks ein wenig zu dämpfen. Wir erinnern: 1925 fand zwischen Jena und Kahla die erste UKW-Übertragung der Welt statt (Prof. Abraham Esau). Mehr als zwanzig Jahre (!) später wurden nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Internationalen Rundfunkkonferenz in Atlantic City die Frequenzen für europäische Rundfunksender neu vergeben. Nach dem Kopenhagener Wellenplan erhielten die Verlierer-Staaten nur sehr wenige, ungünstige Frequenzen im Mittelwellenbereich zugeteilt. Daher wurde insbesondere in diesen Staaten der Einsatz von UKW-Sendern geplant. Der erste europäische UKW-Sender wurde 1948 vom Bayerischen Rundfunk (BR) in Betrieb genommen. Von da ab dauert es noch einmal mehr als ein Jahrzehnt, bis eine flächendeckende Versorgung mit UKW-Stereoprogrammen in den 60er Jahren ihren Lauf nahm.

Okay, in einer stets beschleunigten Gesellschaft - und im Zeitalter der Digitalisierung - sollte es schneller gehen? Blicken wir auf das mp3-Format. 

Entwickelt wurde es ab 1982 von einer Gruppe am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen (sowie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson). Erst zehn Jahre später, 1992, wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Dateiendung .mp3 (als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3) wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt. Die ersten tragbaren MP3-Player mit Speicherung wurden 1995 von der Fa. Pontis in Schwarzenfeld gebaut. Der erste MP3-Player für den Massenmarkt, der größere Bekanntheit erlangte, war der Rio PMP300, der September 1998 auf den Markt kam. Seinen wirklichen Siegeszug begann der MP3-Player aber erst mit der Vorstellung des iPod von Apple im Jahr 2001 - fast zwanzig Jahre nach der Entwicklung des mp3-Formats.

Ein Blick in die Technikgeschichte könnte zur Besonnenheit mahnen. Nur, weil DRM noch nicht bis in die letzte indische Hütte oder bei Oma Kassubbke in Wattenscheid angelangt ist, ist m. E. damit noch nichts über die mittelfristigen Chancen einer Technologieeinführung gesagt. Es ist für mich nicht immer nachvollziehbar, warum die DRM-Apologeten hier permanent zynischen Bemerkungen ausgesetzt sind, und als Argument gebetsmühlenartig die bis dato mangelnde Marktpenetranz geeigneter DRM-Empfängern herangezogen wird.

Die erste Autobahn war die AVUS (Berlin 1921). 1932 wurde die A555 eröffnet. Und so richtig aufwärts ging es dann bekanntlich in den 50er Jahren. Aber schon in den Zwanzigern fragten sich viele Radfahrer, warum es denn 12 Meter breite Straßen bedarf. Auch vierzig Jahre später fuhren einige von ihnen noch Rad. Nur eben nicht auf den BAB.

Tom DF5JL





--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.