[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[A-DX] Re: [A-DX] attic ladder Dachbodenantenne



Hallo,
eventuell passt es nicht 100% zu diesem Thema, sei jedoch trotzdem kurz
erwähnt. Ich hatte bis kurz nach der Wende 1994 auf dem Flachdach
unseres Plattenblocks (Länge 80m) einen Draht zwischen den
Lüftungsschächten der einzelnen Aufgänge gespannt. Den Draht habe ich
direkt an RG58 geklemmt, mit einer Erdungsschelle habe ich den Mantel
mit einem Lüftungsschacht verbunden. Spielte wunderbar! Von Baluns hatte
ich damals keine Ahnung. 80m Draht der frei Atmen konnte, waren aber ein
Quantensprung im Vergleich zur Teleskopantenne.
Später habe ich die Antenne in eine L-Antenne umgebaut. 80m horizontal
auf dem Dach wie gehabt und ca. 20m vertikal runter in mein Shack. Dort
habe ich den selben Übergang ans RG58 gemacht und die Erdung an der
Fernheizung vorgenommen. Zu meinem grossen Erstaunen konnte ich
intensives Funkensprühen beim Berühren des Massekabels mit der Heizung
feststellen. Als die Erdungsverbindung vorhanden war, waren etliches an
QRN auch weg. Selbst der DWD mit seinen damaligen VLF Faxsendungen kam
in sehr guter Feldstärke ohne Störungen an. Highlight war für mich der
Empfang der Franz. Navy von der Kerguelen in ARQ auf 20211 oder 20212
kHz mit RY Schleife.
Was waren das für Zeiten ....

73 Thomas


--
-----------------------------------------------------------------------
Diese Mail wurde ueber die A-DX Mailing-Liste gesendet.
Admin: Christoph Ratzer, OE2CRM  http://www.ratzer.at
-----------------------------------------------------------------------
Private Verwendung der A-DX Meldungen fuer Hobbyzwecke ist gestattet, jede
kommerzielle Verwendung bedarf der Zustimmung des A-DX Listenbetreibers.